15. Juni: „GEO-Tag der Artenvielfalt“

Kinder und Erwachsene können am kommenden Sonntag (15. Juni) gleich an drei Orten im Rahmen des "GEO-Tags der Artenvielfalt" an Naturwerkstätten teilnehmen und heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.

Im Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, steht von 10.30 bis 12 Uhr die Sonntagmorgen-Veranstaltung ganz im Zeichen des "GEO-Tags". Hier können Kinder und ihre Eltern Tieren im Laubstreu nachstellen, mit Lili Löwenmaul auf Pflanzenjagd gehen, in den Teichen keschern, Vogelstimmen kennen lernen, Bienen erforschen oder eine Baum-Rallye machen.

In der Waldstation Eilenriede, Kleestraße 81, gibt es von 12 bis 17 Uhr Führungen und Kescheraktionen am großen Tümpel.

Im Kinderwald Hannover am Mecklenheider Forst werden von 15 bis 17 Uhr mit verschiedenen Naturwerkstätten, mit einem Auftritt der Kinderwald-Chöre sowie Kaffee und Kuchen das Projekt "ART´n Vielfalt" eröffnet, an dem sich Schulen und Kindertagesstätten vom 16. Juni bis 4. Juli beteiligen können.

Der inzwischen zehnte "GEO-Tag der Artenvielfalt wird in Hannover vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und Kooperationspartnern durchgeführt. Die entdeckten Pflanzen- und Tierarten werden, wie in ganz Deutschland, an die Zeitschrift GEO gemeldet (mehr unter www.geo.de/artenvielfalt).

PM: Presseserver Hannover