Rund 27.000 Schülerinnen und Schüler absolvierten die zentralen schriftlichen Abiturprüfungen
Zentralabitur in Niedersachsen reibungslos abgeschlossen
Zum dritten Mal haben Niedersachsens Schulen in diesem Jahr erfolgreich und reibungslos das Zentralabitur realisiert. Mehr als 27.000 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 an insgesamt 376 Gymnasien, Integrierten und Kooperativen Gesamtschulen, Fachgymnasien, Abendgymnasien, Kollegs und Freien Waldorfschulen haben 2008 die Prüfungen absolviert. Am vergangenen Samstag, 31. Mai, endete mit dem letzten Nachschreibtermin im Fach Erdkunde die siebenwöchige schriftliche Prüfungsphase. Auch die regulären mündlichen Abiturprüfungen sind bereits abgeschlossen, die Zeugnisse für die Abiturienten werden ab dem 26. Juni an den Schulen ausgegeben. "Ein großes Kompliment an alle beteiligten Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie die zentralen Organisationsteams im Ministerium und beim Niedersächsischen Bildungsserver. Ich danke allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit, die 2008 bereits im dritten Jahr fortgesetzt wurde", sagte Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann. "Die zentrale Planung und Organisation der Klausuren geschieht im Interesse unserer niedersächsischen Abiturientinnen und Abiturienten. Das Zentralabitur sichert landesweit die Qualität der schulischen Arbeit und sichert die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, auch mit Blick auf die bundesweiten Bildungsstandards", sagte die Niedersächsische Kultusministerin.
Fachkommissionen haben für die zentralen schriftlichen Abiturprüfungen in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium insgesamt für 278 Klausuren Prüfungsaufgaben und Lehrermaterialien in 24 verschiedenen Fächern entwickelt. Um die Sicherheit der Abituraufgaben bis zum Prüfungstermin zu gewährleisten, nutzt Niedersachsen ein hochmodernes und sehr sicheres Online-Verfahren, an dem sich andere Bundesländer orientieren.
PM: Nds. Kultusministerium