Kommen Fußgänger*innen in Hannover gut und sicher voran? Gibt es Stolperfallen oder Hindernisse auf den Wegen? Wie klappt das Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen? Diesen und weitere Fragen gingen interessierten Bürger*innen in der Oststadt im Oktober in einem „Fußverkehrs-Check“ gemeinsam mit der Verwaltung und dem Fachbüro Planersocietät nach. In einem Abschlussworkshop am Donnerstag, 16. Januar, werden die Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks vorgestellt, erste Lösungsansätze und mögliche weitere Maßnahmen diskutiert.
Hannover gehörte mit dem Stadtteil Oststadt zu den ersten Kommunen in Niedersachsen, die bei diesem Thema Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) bekommen haben. Deren Beratungseinheit MOBILOTSIN koordinierte den Ablauf des Checks. Die Mittel dafür stammen vom Land Niedersachsen.
Der Abschlussworkshop findet am Donnerstag, 16. Januar, von 16 Uhr bis 18 Uhr, im Gemeindesaal der Apostelkirche, Gretchenstraße 55, statt. Auch wer nicht an den Begehungen teilnehmen konnte, ist herzlich zur Vorstellung der Ergebnisse und zur Abschlussdiskussion eingeladen. Zur besseren Vorbereitung wird um eine Anmeldung unter der Mailadresse 66.22.5.Fussverkehr@hannover-stadt.de oder unter der Telefonnummer 0511/168-31855 bis Montag, 13. Januar, gebeten.
Bildquellen:
- Weiße-Kreuz-Platz nach dem Umbau: www.hannover-entdecken.de