Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ startet am 1. Juni

mdrza_logo_200820 Tage radeln für Gesundheit und Umwelt

Die landesweite Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" geht in diesem Sommer in die fünfte Runde. Frei nach dem Motto "Rauf aufs Rad für Umwelt und Gesundheit" rufen das Niedersächsische Sozialministerium, die AOK und der ADFC zur Teilnahme auf. Mitmachen können alle Berufstätigen, die zwischen dem 1. Juni und 31. August an mindestens 20 Tagen den Arbeitsweg mit dem Rad zurücklegen. Auch Pendler, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen, dürfen sich beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Neben einem garantierten Plus an Spaß und Fitness gibt es attraktive Preise zu gewinnen – darunter Cityräder, Urlaubsreisen und eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Im Rahmen eines Sonderwettbewerbs wird der "Fahrradaktive Betrieb 2008" ausgewählt. Mit originellen Fotos oder einem Kurzfilm können sich die Radler außerdem um den Titel des "Super-Teams" bewerben. Prominente Schirmherrin der Initiative ist Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann. Unterstützt wird die Aktion vom Deutschen Gewerkschaftsbund und den Unternehmerverbänden Niedersachsen. "Im Alltag öfter mal das Fahrrad nutzen hat positive Effekte für Umwelt und Gesundheit. Ich setze auf große Unterstützung", so Ross-Luttmann. "Gerade für Menschen, die länger keinen Sport betrieben haben, ist Radfahren eine ideale Möglichkeit, wieder mit regelmäßiger Bewegung anzufangen", weiß Dr. Jürgen Peter, Vorstand der AOK Niedersachsen. "Nur wenige Sportarten sind vom Kraftaufwand her so ökonomisch und gelenkschonend. Der positive gesundheitliche Effekt lässt sich also ohne körperliche Überbelastung erzielen."
"Alle Teilnehmenden und Teams können durch die Mitmach-Aktion neue Impulse setzen und eine bewusstere Nahmobilität mit dem Fahrrad gestalten. Auch Betriebe gewinnen Einsparpotenziale und wirtschaftlichen Nutzen, wenn sie diese Aktion unterstützen. Gemeinsam zeigen wir Profil für Klimaschutz und Gesundheit", erläutert Gernot Lucks, Landesvorsitzender des ADFC. Im vergangenen Jahr machten 27.740 Radler aus 2280 Firmen beim kollektiven Radvergnügen mit. Zusammen legten sie eine Fahrstrecke von 4,7 Millionen Kilometern zurück. Begonnen hatte die Aktion 2004 mit 9500 Teilnehmern aus 1300 Betrieben. Infos und Anmeldeunterlagen gibt es im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.PM: Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit