FAHRRADREGION Hannover startet
Mit einem „Aktionstag“ am Sonntag, dem 13. April, zeigen die Region Hannover, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) und die Neue Presse (NP), was die „Fahrradregion Hannover“ zu bieten hat. „Fahr Rad!“ heißt es von 10:00 bis 14.00 Uhr am Nordufer des Maschsees: eine Einladung an alle Ausflügler sich auf die Sättel zu schwingen und gemeinsam die Region zu erkunden.
1000 Kilometer umfasst das Netz der „Fahrradregion Hannover“: 15 Routen laufen vom Maschsee ausgehend strahlenförmig auf die Regionsgrenze zu. Der „RegionsRing“ und der „Grüne Ring“ verbinden die Radialen. „Fahr Rad!“ lautet auch der Titel des neuen von der HAZ/NP herausgegebenen Radwanderführers mit den besten Strecken und den schönsten Plätzen. Buch und Karte zur „Fahrradregion“ können am 13. April am Maschsee erstmals erworben und ausprobiert werden: Der ADFC, die Städte Laatzen, Langenhagen, Springe, die Gemeinde Isernhagen sowie Vereine und Initiativen bieten insgesamt 18 geführte Touren zum Mitfahren an.
Am Maschsee-Nordufer sind auch der Arbeitskreis Gästeführerinnen im Calenberger Land, der Tourismusverband Region Hannover, die Handbiker der Rollstuhlsportgemeinschaft (RSG) und die Radfahrschule vertreten. Auf der Bühne der Region Hannover unter dem Fackelläufer interviewt Moderator Andreas Kuhnt prominente Testfahrer verrät Wissenswertes über „alle Routen, alle Touren“.
Über 17 Millionen Bundesbürger fahren regelmäßig Fahrrad und brechen damit zu etwa einer Milliarde Ausflüge im Jahr auf. Fahrradfahren liegt im Trend. In enger Zusammenarbeit mit ihren Städten und Gemeinden hat die Region Hannover deshalb die „Fahrradregion“ entwickelt. Sternförmig werden die Radler über Landschaftsräume am Rande Hannovers in die weitläufigen Naherholungsgebiete der Region und weiter in die benachbarten Landkreise geführt. „Das Wegenetz eröffnet sattelfesten Menschen eine Vielzahl von attraktiven Zielen für die Freizeit. Aber auch der Fahrradtourismus gewinnt durch die ‚Fahrradregion’ an Attraktivität“, betont Regionspräsident Hauke Jagau.
Verbindende Teilstrecken zwischen einzelnen Wegeabschnitten lassen eine Vielzahl von Kombinationen zu. Leicht lesbare Wegweiser leisten die notwendige Orientierungshilfe. Die Routen verlaufen vorwiegend auf gut befestigten Wegen abseits des Straßenverkehrs. Die gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr bietet Gelegenheit zu Touren nicht nur in der „Nachbarschaft“. „Auch Familien oder wenig geübte Radler werden dank der meist eben verlaufenden Streckenprofile nicht aus der Puste kommen“, verspricht Planungsdezernent Axel Priebs, der schon als Testfahrer unterwegs war.
Vom Maschsee geht es zügig ins Grüne: in die Auen und die Leinemasch an der Leine, ans Steinhuder Meer und ins Calenberger Land mit dem Deister, durch die Bördelandschaft oder die Wald- und Moorgebiete. Historische Bauwerke, Park- und Gartenanlagen, Museen, Freizeitparks, Bäder und Seen sowie manch nettes Plätzchen zur Einkehr liegen an den Strecken und bieten Abwechselung für den, der zwischendurch einmal absteigen will.
In Zusammenarbeit mit der Region Hannover haben die HAZ-Redakteure Bernd Haase und Thorsten Fuchs für den neuen Radwanderführer „Fahr Rad!“ 15 Touren zusammengestellt. Alle starten am Maschsee und führen sternförmig in die Region – und teilweise auch in die Nachbarstädte.
Radler bekommen aber weit mehr als eine große Übersichtskarte (Maßstab 1:75.000). In einem dazugehörigen Buch beschreiben die Autoren, was sie bei ihren Ausflügen erlebt haben. Und sie geben eine Menge Tipps, was man abseits der Strecke unternehmen kann: von der Besichtigung der Marienburg, einer Fahrt unter Tage in Barsinghausen bis zum Besuch des Schulmuseums in Stadthagen. Außerdem gibt es 15 handliche, wasserabweisende Tourenkarten mit detaillierten Wegbeschreibungen, die man auf seinen Ausflug mitnehmen kann. Verpackt ist alles zusammen in einer Klarsichttasche.
„Fahr Rad!“ gibt es ab dem 14. April in allen HAZ- und NP-Geschäftsstellen, im Anzeiger-Hochhaus, im Buchhandel, im Bürgerbüro der Region, Hildesheimer Straße 20 und im Servicecenter der Üstra, Karmarschstraße 30/32. Außerdem kann man den Radwanderführer bequem bestellen: telefonisch unter (0 18 01) 518 518* oder im Internet: shop@haz.de und shop.neuepresse.de. Der Versand kostet 2,80 Euro.
*3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Com. Aus dem Mobilfunknetz ggf. teurer.
PM: Region Hannover