Lockere Gespräche in feierlicher Atmosphäre beim Sommerfest des Ministerpräsidenten Für Freitag, den 27. Juni 2008 hat Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) rund 150 jugendliche Ehrenamtliche aus ganz Niedersachsen ins Gästehaus der Landesregierung eingeladen. Zum zwölften Mal findet dort das „Sommerfest für ehrenamtlich tätige Jugendliche” statt, bei dem den eingeladenen Jugendlichen stellvertretend für die 50.000 engagierten Jugendleiter-innen mit Musik, Artistik und einem leckeren Buffet eine öffentliche Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit zuteil werden soll. Ab 15 Uhr werden sich neben dem Ministerpräsidenten Christian Wulff, den Ministerinnen Mechthild Ross-Luttmann und Elisabeth Heister-Neumann sowie Minister Hans-Heinrich Ehlen weitere Politiker-innen mit den Fragen und Anregungen der Jugendlichen auseinandersetzen. Dabei werden auch die grundsätzliche Würdigung des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen und die Rahmenbedingungen für Jugendarbeit in Niedersachsen Thema sein.
Für den kulturellen Rahmen sorgen, wie auch im Vorjahr, die Absolvent-inn-en des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ-Kultur). Das FSJ-Kultur wird seit 2001 von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) realisiert. Nach einer energiegeladenen Ska-Diabolo-Darbietung von Benjamin Müller werden Gastgeber und Gäste im Verlauf der Veranstaltung die Stabmanipulation von Jonas Rother sowie eine Kostüm- und Theaterperformance der Teilnehmer-innen des FSJ- Seminars „Über.Lebens.Welten” erleben können. Abgerundet wird das Programm mit einer Percussion-Show.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. organisiert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Sommerfest und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Hintergrundinformationen:
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. ist der Zusammenschluss der 19 landesweit organisierten niedersächsischen Jugendverbände. Er vertritt die Interessen von ca. 80 einzelnen Jugendverbänden und 220 kommunalen Jugendringen und unterstützt das ehrenamtliche Engagement von 50.000 Jugendleiter-inne-n in der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen.
PM: Landesjugendring Niedersachsen e.V.