Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff sowie der Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V., Dieter Brübach, haben heute (13.12.) im Rahmen des gemeinsam von der Landeshauptstadt Hannover und dem B.A.U.M. e.V. im Mai dieses Jahres initiierten Wettbewerbs "Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Hannovers" die drei Preisträger Windwärts Energie GmbH (Platz 1), Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co KG (Platz 2) und Camolini Privatrösterei (Platz 3) ausgezeichnet.
Teilnehmen konnten Unternehmen, Behörden oder sonstige Einrichtungen mit mindestens fünf Mitarbeitern, die ihre Mitarbeiter zur Fahrradnutzung motivieren. Bewertet wurden Grundsätze und Organisation der Fahrradförderung, Infrastruktur für das Fahrradfahren, Motivation der Mitarbeiter zum Radfahren, Angebote und Service für Radfahrer, Information und Kommunikation sowie sonstige
Aktivitäten zur Fahrradnutzung.
Das Fahrrad als absolut klima- und umweltfreundliches Verkehrsmittel sollte mit diesem Wettbewerb zu mehr Geltung verholfen und in den Betrieben als hervorragende und meist sogar schnellere Alternative zum Kraftfahrzeug etabliert werden.
"Die Erhöhung des Radfahreranteils unter den Mitarbeitern sowie eine verstärkte Fahrradnutzung auf dem Weg zur Arbeit und auf Dienstwegen bietet Arbeitgebern viele Vorteile", so B.A.U.M.-Vorstandsmitglied Dieter Brübach. "Die Unternehmen können hiermit nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter fördern, sondern ganz nebenbei auch Kosten sparen."
In der Wettbewerbsjury für Hannover wirkten neben dem Wirtschafts- und Umweltdezernenten der Landeshauptstadt, Hans Mönninghoff, auch Jans-Paul Ernsting, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover und Uwe Ilgenfritz-Donné, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen und Frank Wagner von der IHK Hannover mit.