Am 11. Dezember wird der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Wolfram Hänel (Kurt-Morawietz – Literaturpreis der Stadt Hannover 2000) um 14.30 Uhr vor dem Rathaus (Trammplatz) die 20.001 Unterschrift für den Erhalt der Stadtteilbibliothek Limmerstraße leisten. Anschließend wird die Bürgerinitiative dem Vorsitzenden des Kulturausschusses im Rat der Stadt Hannover und Vorsitzenden der Grünen Stadtratsfraktion, Lothar Schlickau weitere 2001 Unterschriften überreichen. „Ein sensationelles Ergebnis“, so die Sprecher der BI Matthias Wietzer und Frank Pharao. „Die Reaktion der BürgerInnen aus Hannover ist eindeutig: Büchereien dürfen in Zeiten wie dieser nicht geschlossen werden. Überall wo wir Unterschriften sammeln, stoßen wir auf eine positive Resonanz“, erklärt Matthias Wietzer.
Die Zahl der Organisationen und Personen, die den Erhalt der Bücherei fordern, ist groß. Neben dem DGB Region Hannover treten auch die Stadtelternräte der Schulen und der Kitas sowie der Stadtschülerrat für den Erhalt der Bildungseinrichtung ein. Prominente wie der Literaturkritiker Hellmuth Karasek, der Schriftsteller Harry Rowohlt, die türkische Autorin Nazmiye Güclü, der Künstler Bruno Bruni, sowie die Schauspieler Peter Sodann und Matthias Brandt unterzeichneten den Aufruf der „Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtteilbibliothek Limmerstraße“ gemeinsam mit dem Kabarettisten Dietrich Kittner, dem Comedy-Entertainer Desimo und dem Fußballtrainer Mirko Slomka. Der Widerstand gegen die kulturfeindliche Schließung auf der politischen Ebene reicht von Norbert Blüm (CDU) bis zu Oskar Lafontaine (Die Linke).