Herzlichen Dank
an alle, die die Gründung der LindenLimmerStiftung finanziell unterstützt haben:
Herr Ahrens, Arbeitsgemeinschaft Limmersche Vereine, Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine, AWO Ortsverein Linden-Limmer, Herr Bade, Frau und Herr Barkhoff, Herr Berges, Herr Bodamer-Harig, Herr Brandau für www.linden-entdecken.de, Frau Brodrück, Frau Bulmahn, Frau Drewing, Ev. Kirchengemeinden: St. Nikolai, Bethlehemgemeinde, Uhlhorngemeinde, St. Martin, Erlöserkirche, Frau Fischer, Frau Friedberg-Michaelis, Gesellschaft für Bauen und Wohnen mbH, Frau Goletz, Hannoversche Volksbank, Herr Dr. Hering, Herr Hertrampf, Frau Janßen, Herr Jüttner, Kath. Pfarramt St. Godehard, Frau Kleinhückelkotten, Frau und Herr Knoke, Herr Krause, Herr Kuhlmann Landeshauptstadt Hannover, Lebendiges Linden e.V., Lindener Baukontor, Lindener Bürgerverein e.V., Herr Meiseberg, Herr Merkel, Messe Service GmbH, Firma Müllex, Herr Munke, Herr Nikoleit, Otto Brenner Akademie, Ostland Wohnungsgenossenschaft POCO Einrichtungsgesellschaft GmbH & CO.KG, Frau Puls, Frau und Herr Prauser, Herr Sbresny, Herr Schiefer, Herr von Schweinitz, Spielpark Linden, Stadtbezirksrat Linden-Limmer, Stadtteilforum Linden-Süd, Frau Struiksma, Tischlerei und Schlosserei Baum und Krafzik GmbH, Herr Weidner, Frau und Herr Wenzel, Frau und Herr Wessel, Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden e.V., Wohnungseigentümergesellschaft Auf dem Brinke, Frau Zewe-Deckmann
Seit Dezember 2007 verfügt die LindenLimmerStiftung über ein eigenes Konto bei der Hannoverschen Volksbank eG. Stiftungsanteile in Höhe von 57.500,00 Euro sind zunächst für ein Jahr zu einem Zinssatz von 4,25 % angelegt worden. Die durch Spenden gesammelte Summe in Höhe von über 4.500,00 Euro befindet sich auf einem Girokonto, das mit 3,5% verzinst wird.
Der Start ist gelungen, aber die Stiftung soll natürlich weiter wachsen. Deshalb möchten wir an alle Lindener/innen und Limmeraner/innen appellieren das Stiftungsvermögen zu erhöhen, beispielsweise mit einem jährlichen Förderbeitrag, Zustiftung oder Spende.
Bei allen Beteiligten möchten wir uns auf diesem Weg noch mal ausdrücklich für ihr bisheriges Engagement bedanken, und hoffen, dass sie die Stiftung weiterhin ideell und finanziell unterstützen.
Zurzeit wird das Stiftungsfaltblatt aktualisiert und neu aufgelegt, sowie Kriterien für die Beantragung und Vergabe von Mitteln festgelegt und ein entsprechender Vordruck dazu erarbeitet. Darüber hinaus sind Spendenbescheinigungen ausgestellt, ein Tätigkeitsbericht mit Vermögensübersicht für die Stiftungsaufsichtsbehörde erstellt und eine Geschäftsordnung für die Arbeit des Vorstandes formuliert worden. Beim Bundesverband deutscher Stiftungen wird demnächst ein so genanntes Gütesiegel für die LindenLimmerStiftung beantragt.
Die offizielle Überreichung der Gründungsurkunde/Anerkennungsurkunde durch das Ministerium für Inneres und Sport wird am Mittwoch, den 20.02.08 um 15.00 Uhr im Freizeitheim Linden, Windheimstr.4 erfolgen.
Dazu möchten wir Sie auf diesem Weg herzlich einladen.
http://www.linden-entdecken.de/inhalt/lindenlimmerstiftung.htm