Der Berkowitzweg liegt im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld und gehört zum Stadtteil Groß-Buchholz.
Benannt nach Dr. Harald Berkowitz (1896-1952). Harald Berkowitz war Sohn des jüdischen Kaufmanns David Berkowitz. Die Familie zog 1902 nach Hannover. Dort besuchte Harald Berkowitz die Leibnizschule und legte im Kriegsjahr 1914 sein Abitur ab. Nachdem er anfänglich in Freiburg, Göttingen und Kiel Medizin studierte, leistete er im Ersten Weltkrieg Kriegsdienst. 1920 wurde er promoviert und ließ sich als Arzt in Hannover nieder. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde dem jüdischen Mediziner 1933 zunächst die Kassenzulassung entzogen, 1938 Berufsverbot erteilt. Nach der Reichspogromnacht und wenige Monate vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs emigrierte Berkowitz nach England. Nach 1945 machte sich Harald Berkowitz in Indien um die Bekämpfung einer „indischen Augenkrankheit“ verdient.
Informationen zum Berkowitzweg
Postleitzahlen: 30655
Wohnlage: normal
Gebäude: Einfamilienhäuser / Mehrfamilienhäuser
Parkmöglichkeiten: gut
amtl. Straßenschlüssel: 00417
Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt
Bürgeramt Podbi-Park, Lister Straße 10
Finanzamt
Hannover-Nord, Vahrenwalder Hannover-Süd, Göttinger Chaussee 83B, Tel. +49 511 419-1tr.206, Tel. +49 511 6790-0
Straßenreinigung
Mengendamm 15, Tel. +49 511 991142846
Müll melden: www.hannover-sauber.de
Müllabfuhr
Neue-Land-Straße, Tel. +49 511 991147822
Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll
Polizeidienststellen
Polizeikommissariat Lahe
Podbielskistraße 395, Tel. +49 511 109-3315
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtplan
Bildquellen:
- Berkowitzweg (Straßenschild): www.hannover-entdecken.de
- Berkowitzweg: www.hannover-entdecken.de