Bewährter Service neuerdings auch per Internet

Den Service gibt es schon lange, die Wege sind neu: Wer in Hannover eine schadhafte Fahrbahn, ein beschädigtes Verkehrszeichen, eine defekte Ampel oder Straßenbeleuchtung entdeckt, muss nicht erst lange nach der jeweils zuständigen Stelle suchen, sondern kann dies ganz einfach mit einer Postkarte an die Stadtverwaltung melden. Ab sofort ist das auch noch bequemer per Internet möglich.

Unter www.buergerbuero-hannover-stadt.de lässt sich der festgestellte Schaden einfach in einem eigens dafür entwickelten Online-Formular anklicken, der Schadensort kurz beschreiben und angeben, wann der Mangel festgestellt wurde. Dazu kann eine erläuternde Datei oder ein Foto mitgeschickt werden. Neben Hinweisen zur Verkehrssicherheit können selbstverständlich auch sonstige Anregungen, Kritik oder Lob online an die Stadt gesandt werden.

In der Stadtverwaltung wird die Mitteilung gleich an die verantwortlichen Stellen weitergeleitet, die für eine schnelle Abhilfe sorgen. Dies geht in der Regel so zügig und unbürokratisch, dass auf eine Information an die Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber grundsätzlich verzichtet werden kann. Deshalb brauchen auch keinerlei persönlichen Daten angegeben werden. Dies ist aber möglich – und bei komplizierteren Sachverhalten sicherlich auch nützlich -, so dass zum Beispiel eine E-Mailadresse für Nachfragen eingetragen werden kann.

Neu ist, dass die Mängelhinweise nicht nur an die verschiedenen Fachbereiche weitergeleitet, sondern auch systematisch ausgewertet werden. Dies soll dazu beitragen, die städtischen Dienstleistungen noch weiter zu optimieren.

Natürlich muss niemand auf alte und vielleicht lieb gewonnene Gewohnheiten verzichten: Die Servicekarte in Postkartenform gibt es weiterhin. Sie liegt im Bürgerbüro im Rathaus, in den Bürgerämtern und in der Hannover Tourist Information am Ernst-August-Platz aus.

www.hannover.de

PM: Landeshauptstadt Hannover