Was bedeutet eigentlich Bildung? Führen von Schülerfirmen? Den Aktienmarkt beherrschen zu können? Sich verkaufen zu können? Hat die nicht auch mit Menschenbildung und viel Wissen zu tun, um richtige Entscheidungen treffen zu können und das Leben bestehen zu können. Sogenannte Nebenfächer gehören dazu: Religion/Werte und Normen, Kunst, Musik und Sport. Und das "Neugierig machen" auf Wissen im Kindergarten gehört dazu. Dazu braucht man hoch qualifiziertes Personal. Die Kosten dafür werden den verschuldeten Städten überlassen. Und das Land Niedersachsen gibt Personalschlüssel vor, die zur Bewältigung der gewünschten Aufgaben in Schule und Kindergarten völlig unzureichend sind. Hallennutzungsgebühren und Abschaffung der Nachtabschaltung und der Parkgebühren durch die Brötchentaste sind ganz falsche Signale. Fest steht aber auch , dass eine Stadt wie Neustadt die Finanzprobleme mit diesen Vorgaben der Landesregierung nicht lösen kann. So haben sich die Grünen entschlossen, der sogenannten "Billiglösung" in den Kindergärten zuzustimmen, weil diese bei einer Ablehnung der Drucksache gar kein Geld erhalten hätten.
Der Ertrag von Bildung ist nicht kurzfristig messbar wie Bilanzen sondern eine Investition in die Leistungsfähigkeit Menschenbildung unserer Kinder. Davon wissen die Ökonomen in den Chefetagen oder Bildungsministerien nichts. Sie lässt sich nicht in Statistiken ausdrücken. Es wird Zeit, dass Qualität anders beurteilt und "gemessen" wird.
PM: BüNDNIS 90/DIE GRüNEN Regionsverband Hannover