In der Nacht von Montag auf Dienstag (10./11. Januar), ab circa 22 Uhr, wird der Blätterbrunnen südlich des Kröpcke-Centers demontiert und mit einem Tieflader abtransportiert. Vorbereitende Maßnahmen des Transportunternehmens finden am Montag (10. Januar) ab ca. 20 Uhr statt. Bereits ab 9 Uhr wird zwischen mittlerweile installierter Stahlkonstruktion und Skulptur durch einen Tischler eine Ausfütterung aus Holz angearbeitet. Die rund drei Tonnen schwere und etwa 4,20 mal 4,20 Meter große Bronzeskulptur des Brunnens muss in einem Stück zum Zwischenlagerplatz auf dem Werkhof des Fachbereichs Tiefbau im Eintrachtweg transportiert werden.
Weil die Bauarbeiten zum Umbau des Kröpcke-Centers inzwischen weit fortgeschritten sind, muss der seit 1976 in der Fußgängerzone an der Ecke Karmarschstraße / Ständehausstraße stehende Blätterbrunnen vorübergehend seinen angestammten Platz zum Schutz vor Beschädigungen verlassen. Voraussichtlich 2013 kann er an fast derselben Stelle wieder aufgebaut werden. Die neue Geometrie des Gebäudes erfordert eine geringfügige Verschiebung um etwa zehn Meter in südwestlicher Richtung.
Der von Professor Emil Cimiotti entworfene Brunnen gehört zu den beliebtesten in Hannover. Bei passendem Wetter genießen täglich zahlreiche Passanten den beschaulichen Platz zum Ausruhen mitten im Herzen der City. Der Brunnen ist in einer heute seltenen Wachs¬ausschmelztechnik gefertigt worden. Er wirkt wie eine von Blättern überwachsene Quelle. Zwischen den Blättern versteckt sich eine kleine bronzene Schnecke.
Die Abbauarbeiten erfolgen mit großer Sorgfalt unter Aufsicht eines Beauftragten des Künstlers. Wegen der Überbreite ist ein Spezialtieflader erforderlich, der die Fahrt nur nachts unter Polizeischutz durchführen kann. An den Folgetagen wird die Brunnenwanne abgebrochen und die Baugrube provisorisch für die Dauer der Bauzeit verfüllt und gepflastert. Nach Umbau des Kröpcke-Centers und der Umgestaltung der Fußgängerzonen rund um das Gebäude wird der Blätterbrunnen dann wieder zum markanten Treffpunkt und zum Ruhepol im hektischen Einkaufstrubel in der hannoverschen Innenstadt.