Bundespräsident Christian Wulff hat heute, 18.5., in Begleitung seiner Ehefrau Bettina Wulff im Rahmen seines Antrittsbesuches in Niedersachsen das Neue Rathaus besucht.
Das Staatsoberhaupt, den der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister begleitete, wurde von Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil und seiner Ehefrau Prof. Dr. Rosemarie Kerkow-Weil empfangen.
Weil begrüßte den Bundespräsidenten mit den Worten "Herzlich willkommen zu Hause!"
Der Oberbürgermeister hob hervor, dass er gern an die freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ministerpräsidenten Wulff zurückdenke.
Der Bundespräsident trug sich in der Ratsstube in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.
Bislang haben traditionell Staatsoberhäupter die Goldenen Bücher der Stadt eröffnet. Bundespräsident Wulff setzte diese Tradition fort und trug sich als Erster in das vierte Goldene Buch Hannovers ein. Das erste Goldene Buch wurde von Kaiser Wilhelm II. 1913 eröffnet. Ihm folgten 1969 mit dem zweiten Buch Bundespräsident Gustav Heinemann sowie Roman Herzog 1995 mit dem dritten Goldenen Buch.
Der Bundespräsident sagte: Es ist für mich eine große Ehre, ein weiteres Goldenes Buch der Landeshauptstadt eröffnen zu dürfen. Auch er habe die Zusammenarbeit als stets fair und freundschaftlich in Erinnerung, betonte Wulff. Zudem nahm der Bundespräsident den Besuch in Hannover zum Anlass auf die Rolle der Städte und Kommunen hinzuweisen, da Stadtregierungen ganz nah bei den Menschen seien.
"Wir müssen deshalb die Städte im Auge behalten. Jede Meldung über höhere Steuereinnahmen etwa in Hannover ist positiv", erläuterte Wulff.
Oberbürgermeister Stephan Weil übergab dem Bundespräsidenten zur Erinnerung ein gerahmtes Foto aus dem Fundus des bekannten Hannoverschen Fotografen Wilhelm Hauschild. Das Foto aus dem Jahr 1937 zeigt in einer Nachtansicht das 1943 bei einem Bombenangriff zerstörte Schloss Herrenhausen, das derzeit durch die VolkswagenStiftung am Originalstandort als wissenschaftliches Tagungszentrum wieder aufgebaut wird. Hauschild galt als Hannovers bedeutendster Pressefotograf (16.01.1902 bis 7.04.1983).
Oberbürgermeister Weil bezeichnete das Bild als eine "überdimensionale Einladung" an den Bundespräsidenten zur Eröffnung des Schlosses im Herbst 2012.
Bettina Wulff, die Gattin des Bundespräsidenten, erhielt von Weil eine rosa Edelrose "Kurfürstin Sophie" aus dem Berggarten der Herrenhäuser Gärten.
An dem feierlichen Akt in der Ratsstube nahmen Bürgermeister Bernd Strauch, Bürgermeisterin Dr. Hilde Moennig und Bürgermeisterin Ingrid Lange sowie VertreterInnen der fünf im Rat der Landeshauptstadt vertretenden Fraktionen teil(Beigeordnete Kastning, SPD, Ratsherr Scholz, CDU, Beigeordneter Schlieckau, Grüne, Beigeordneter Meyburg, FDP, Ratsherr Förste, Linke).
Im Mosaiksaal des Neuen Rathauses erhielt der Bundespräsident von Karl-Heinz Bley, Präsident der Niedersächsischen Handwerkskammer, den Ehrenring des Handwerks in Niedersachsen verliehen.
Der Ehrenring, der 1983 zum ersten Mal verliehen wurde, ist die höchste Auszeichnung, die das niedersächsische Handwerk vergibt.