Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“

Niedersachsens Sportnachwuchs belegt Spitzenplätze beim Bundesfinale in Berlin

Hannover. Niedersachsens Sportnachwuchs ist Spitze: In vier von fünf Sportarten konnten sich niedersächsische Nachwuchsathletinnen und -athleten in den vergangenen Tagen beim Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" Medaillen sichern. Im Medaillenspiegel des diesjährigen Frühjahrsfinales in Berlin belegt Niedersachsen damit den zweiten Platz. Es ist das bisher beste Ergebnis des Landes bei diesem Bundesvergleich. "Ich gratuliere den niedersächsischen Schülerinnen und Schülern zu ihren Erfolgen", sagte die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann. "Der Bundeswettbewerb bietet Nachwuchssportlerinnen und -sportlern eine hervorragende Gelegenheit, die eigenen Leistungen und die des gesamten Teams mit den Leistungen der Schülerinnen und Schüler aus anderen Bundesländern zu vergleichen. Besonders danken möchte ich den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern und allen anderen, die beim Training und bei der Vorbereitung geholfen und so die Erfolge erst möglich gemacht haben. Es wäre schön, wenn sich auch künftig viele Kinder und Jugendliche für ,Jugend trainiert für Olympia’ begeistern", sagte Elisabeth Heister-Neumann.

 
Aus Niedersachsen haben vom 6. bis 10. Mai 18 Schulmannschaften mit mehr als 170 Schülerinnen und Schülern am 75. Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin teilgenommen. Insgesamt waren 288 Schulmannschaften mit über 2.700 Sporttalenten aus dem ganzen Bundesgebiet an den Wettkämpfen in den Sportarten Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball beteiligt.Weitere Informationen zum Schulsport gibt es unter www.schulsport-niedersachsen.de im Internet.

PM: Nds. Kultusministerium

Kategorie: Bildung
Quelle/Autor: admin