Alle Artikel in: Allgemeines

Nachrichten aus der Landeshauptstadt Hannover. Was passiert in den Stadtteilen und Stadtbezirken oder der Region?

Nachrichten aus Hannover und der Region

Aktuelles aus der Stadt

In den einzelnen Nachrichtenrubriken erhalten sie neben den neuesten News zu Politik, Kultur oder Freizeit auch alles zum allgemeinen Stadtgeschehen.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News der Stadt Hannover, Meldungen von Polizei und Feuerwehr und aus anderen Pressequellen ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Nachrichten aus Hannover und der Region auf dem Laufenden.

Rouen und Hannover bekräftigen Städtepartnerschaft: Memorandum unterzeichnet

Unterzeichnung des Memorandums (Bild: © Barbara Cabot) Zum 50. Jahrestag des Élysée-Vertrages begegneten sich die Städte Rouen und Hannover gestern (22. Januar) im Rathaus von Rouen, um ihre Partnerschaft zu bekräftigen, die 1966/1967 mit der Städtepartnerschaft begründet wurde. Der Bürgermeister von Rouen, Yvon Robert, und Bürgermeisterin Regine Kramarek unterzeichneten ein Memorandum, das den gegenseitigen Willen bekundet, die Zusammenarbeit beider Städte auszubauen. Es wurde beschlossen, den Austausch und die Kooperation in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Stadtplanung und nachhaltige Mobilität, Kultur, Jugend und Sport, Wirtschaft und kommunaler Erfahrungsaustausch zu intensivieren. "Rouen ist eine tolle Stadt. Es ist ein großes Glück, eine Städtepartnerschaft mit ihr zu haben und diese Beziehung mit den jetzt gesetzten Impulsen auszubauen", so Kramarek. Rouen und Hannover haben für 2013 und perspektivisch für 2014 eine breite Palette von Zielen, Maßnahmen und Projekten vereinbart. Zum Beispiel die Teilnahme einer Gruppe aus Rouen an der Fête de la Musique im Juni in Hannover und zwei Bandcamps für aufstrebende junge Musikgruppen im Juli und August mit Teilnahme an Musikfestivals in Rouen (Terasses du Jeudi) und Hannover (Fährmannsfest). …

Hannovers Bevölkerung wächst 2012 erneut stärker als in Vorjahren

4.000 Menschen mehr mit Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt Hannover ist in diesem Jahr stärker gewachsen als in den Vorjahren. Von Januar bis Ende November stieg die Zahl der EinwohnerInnen mit Hauptwohnung in der Landeshauptstadt um knapp 4.000 auf 519.346. Im vorigen Jahr betrug der Zuwachs laut Melderegister der Stadt Hannover bereits gut 3.100, in den Jahren 2010 und 2009 jeweils rund 1.400. "Wir erleben seit mehreren Jahren in Hannover einen Anstieg der Bevölkerungszahlen. Darüber freuen wir uns sehr. Denn es zeigt, dass Hannover sehr attraktiv ist, gerade für junge Familien", kommentiert Oberbürgermeister Stephan Weil die positive Bevölkerungsentwicklung. OB Weil – 2012 für Hannover ein richtig gutes Jahr Für Hannover sei 2012 "ein richtig gutes Jahr" gewesen. "Wir konnten in vielen Bereichen sehr positive Entwicklungen feststellen", zum Beispiel bei der Kinderbetreuung und der Entwicklung für eine noch familienfreundlichere Stadt. Die Stadtkasse hat eine sehr, sehr gute Zeit hinter sich", bilanziert der OB in seinem Video-Podcast auf www.hannover.de zum Jahreswechsel. "Wir blicken durchaus optimistisch in die Zukunft." 2013 stehe Hannover ein aufregendes Jahr bevor. "Das Schloss in Herrenhausen …

Präsentation der sanierten Lichtdecke im Hodlersaal

Hodlersaal, benannt nach dem Schweizer Maler Ferdinand Hodler, dessen Leinwandgemälde "Einmütigkeit" (entstanden ca. 1911-1913) die Westseite des Sitzungssaals einnimmt. Restaurierung       Im Zuge der energetischen Sanierung des äußeren wetterseitigen Glasdaches des Hodlersaals wurde die Sanierung der innen liegende Glaskassettendecke von der Weidemann-Stiftung gesponsert. Die Glaskassettendecke bestand vor der Restaurierung aus einem originalen verzierten Stahlrahmen aus dem Jahre 1911 mit einer nicht originalen Füllung aus Drahtglas. Da die ursprünglichen Glasfüllungen nirgends dokumentiert und somit unbekannt waren, galt es, eine denkmalgerechte und der Anmutung des Saals entsprechende Lösung zu finden. In enger Zusammenarbeit haben die Weidemann-Stiftung, die Scholl Glas AG, der Fachbereich Gebäudemanagement, die Restauratorin und die Denkmalpflege sich für den Einsatz von Milchglasscheiben entschieden. Milchglas ist in der Anmutung sandgestrahltem Glas ähnlich, ein opakes Glas, das undurchsichtig ist, aber möglichst viel Tageslicht hereinlässt. Weitere Arbeiten waren die Restaurierung des mit Goldlack und schwarzer Schablonenmalerei verzierten Stahlrahmens und die Überarbeitung der umlaufenden Stuckdecke. Die Weidemann-Stiftung Die Weidemann-Stiftung widmet sich der Förderung von Wissenschaft und Forschung insbesondere auf dem Gebiet der Glasforschung sowie der Förderung von Kunst und Kultur …

Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Eine vom Deutschen Handwerkskammertag in Auftrag gegebenen Studie zeigt die herausragende Bedeutung des Handwerks für die deutsche Wirtschaft. Anhand von 35 unterschiedlichen Themenfelder wurde dabei insbesondere die Rolle des Handwerks für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft herausgestellt. Handwerk spielt wichtige Rolle beim Energiewandel Der Wechsel zu erneuerbaren Energien ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Hier leistet das Handwerk unter anderem durch die Installation und Wartung von Windkraft- und Solaranlagen einen entscheidenden Beitrag. Auch was die umweltschonenden Fortbewegungsmittel betrifft, ist eine Ausweitung des Fahrzeugbestandes ohne das Handwerk nicht vorstellbar. Bis zum Jahre 2020 wollen die Handwerksbetriebe etwa 950.000 Strom-Ladepunkte installieren. Diese sollen den Strom für die von der Bundesregierung angestrebten 1 Million Elektroautos zur Verfügung stellen. Auch was die elektrischen Zweiräder betrifft, leistet das Handwerk einen wichtigen Zukunftsbeitrag. Etwa 600.00 E-Bikes wollen die deutschen Zweiradmechaniker bis zum Jahre 2020 verkaufen. Geht es um innovative Lösungen für die eigenen vier Wände, ist das Handwerk ebenfalls vorne mit dabei. Egal ob es darum geht, per Knopfdruck die Temperatur im Haus einzustellen oder Wohnungen und Häusern vor ungewünschten Besuchern zu schützen, …

1 Hannover, 50 000 Fotos, 120 Stunden Aufnahmezeit, ca. 1 Terrabyte Daten

50 Orte in Hannover mal aus einem anderen Blickwinkel in einem Video. Das Timelapse Projekt von Stefan Knaak bringt ganz neue Eindrücke aus unserer schönen Stadt. Was ist Timelapse? Zeitraffer Filme oder auch Timelapse genannt sind Videos die aus einzelnen Fotos bestehen die in einem festgelegtem Intervall aufgenommen werden. Für die Szenen braucht man zirka 30 Einzelbilder um daraus eine Sekunde Video zu rendern. Die Zeit zwischen den einzelnen Fotos bestimmt dabei die Szene. Bei langsam ziehenden Wolken reichen 5 Sekunden zwischen den Fotos. Bei belebten Plätzen werden es schon mal 1-3 Sekunden. Die Belichtungszeit ist dabei immer halb so lang wie die Intervallzeit. Wer mehr über das Thema erfahren möchte der kann bei Stefan Knaak einen Workshop besuchen.

Maschsee Südufer

Lebensqualität in Hannover ist Spitze

In Hannover lässt es sich gut leben. Diese wurde nun in einer durch die Zeitschriften „Women’s Health“ und „Men’s Health“ durchgeführten Studie belegt. Dabei wurden sowohl Männer wie auch Frauen in 30 Städten befragt, wie wohl sich fühlen. In beiden Kategorien belegte Hannover dabei einen hervorragenden 3. Platz. Maßgeblich für die Befragung waren verschiedene Themen wie Sport, Gesundheit, Lebensqualität und Partnerschaft sowie die beruflichen Aussichten. In allen Kategorien landete Hannover auf dem 3. Platz und konnte dabei Metropolen wie Berlin oder Hamburg hinter sich lassen. Bei den Frauen war München Spitzenreiter, gefolgt von Karlsruhe. Bei den Herren machte Münster das Rennen knapp vor München. In beiden Kategorien belegte im übrigen Gelsenkirchen den letzten Platz. Insgesamt wurden für die Studie knapp 1.000 verschiedene Prüfkategorien aufgestellt, anhand derer die Städte vergleichbar gemacht wurden. Neben den sportlichen Angeboten spielte dabei auch die Umweltbelastung, die Lebenshaltungskosten sowie das Bildungsniveau der einzelnen Städte eine Rolle. Bestätigt wurde diese Studie, wonach die Lebensqualität in Hannover sehr gut ist, auch durch die jüngsten Zahlen einer Repräsentativerhebung. Hannovers Einwohner*innen sind mit der Wohn- …

Hannover ist das Einkaufs- und Dienstleistungszentrum in Niedersachsen

Hannover wurde 11. Jahrhundert als kleine Marktsiedlung an der von Bremen nach Hildesheim führenden Handelsstraße gegründet. Heute verfügt Hannover über eine moderne City mit besten Einkaufsmöglichkeiten. An der Einwohnerzahl gemessen besitzt Hannover erstklassige Werte, was den Einzelhandelsumsatz sowie die vorhandene Kaufkraft betrifft. Für 2012 liegt der gesamte Umsatz bei 6,5 Milliarden Euro, womit Hannover vor den meisten anderen Städten mit einer ähnlichen Bevölkerungszahl liegt. Der größte Teil des Umsatzes wird dabei aus der Region selbst generiert, was die Bedeutung des Standortes für den Einzelhandel deutlich macht. In der gesamten Region Hannover steht eine Verkaufsfläche von mehr als 1,8 Mio. qm. Davon entfallen alleine 843.000 qm auf Hannover selbst. Aufgrund der guten Aussichten lassen sich auch immer mehr ausländische Marken in Hannover nieder. So haben mittlerweile auch die Textilketten Primark sowie das US- amerikanischen Bekleidungslabel Hollister ein Geschäft in Hannover eröffnet. Hannover auch Dienstleistungszentrum In den letzten Jahren hat sich Hannover auch zu einem wichtigen Dienstleistungszentrum entwickelt. Etwa 320.000 Arbeitnehmer sind in diesem Bereich beschäftigt. Die Schwerpunkte der Unternehmen liegen in den Bereichen Finanzen, Verkehr und …

Hannover Wirtschaftsstandort mit Zukunft

Verschiedene Studien belegen, dass Hannover zu einem der Wirtschaftsstandorte mit dem höchsten Zukunftspotenzial gehört. Besonders in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau, Logistik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie den erneuerbaren Energien bestehen positive Zukunftsaussichten. So gehört beispielsweise die A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH aus Hannover zu den führenden Herstellern von energiesparenden Blockheizkraftwerken mit Kraftwärmekopplung. Beste Standortfaktoren in Hannover Die Wirtschaftsregion Hannover umfasst eine Fläche von etwa 2.300 Quadratkilometern, auf der 1,2 Millionen Menschen leben. Etwa 20 Prozent des niedersächsischen Bruttoinlandsproduktes wird in diesem Gebiet erwirtschaftet. Dazu besitzt Hannover mit einer Fläche von rund einer Million Quadratmetern das größte Messegelände der Welt. Unter anderem finden mit der CeBIT und der Hannover-Messe jedes Jahr weltweit führende Messen in Hannover statt. Insgesamt finden in Hannover jedes Jahr 19 internationalen Leitmessen und 21 Fach- und Publikumsausstellungen statt, mit mehr als 24.000 Ausstellern. Dazu unterstreicht die jährlich steigende Zahl an Kongressen die Bedeutung Hannovers als internationale Kongressstadt. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist auch die hohe Dichte an wissenschaftlichen Einrichtungen. Hannover besitzt eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Fachhochschulen, welche die Stadt zu einem …

Die Stadt Hannover wächst

Immer mehr Menschen zieht es aus den umliegenden Gemeinden in die niedersächsische Landeshauptstadt. Prognosen zufolge soll die Bevölkerungszahl in den nächsten 8 Jahren um etwa 1,8 Prozent steigen. Bis 2025 wird sogar mit einer Zunahme von 2,3 Prozent gerechnet. Im gleichen Zeitraum wird im angrenzenden Umland mit einem Rückgang um 2,1 Prozent gerechnet. Dies geht aus der aktuellen Bevölkerungsprognose hervor, welche von der Stadt- und Regionsverwaltung vor Kurzem vorgestellt wurde. Eine Umzugsfirma in Hannover sorgt dafür, dass beim Umzug alles reibungslos klappt und Handwerker in Hannover helfen Ihnen bei der Renovierung. Zuzug aus dem gesamten Bundesgebiet Die Gründe für den starken Zuwachs liegen vor allem in langfristigen Wanderungsbewegungen. Während immer weniger Personen von Hannover in das Umland ziehen, profitiert die Stadt von Zuzügen aus ganz Deutschland. Dabei kommen besonders aus den neuen Bundesländern sowie aus den östlichen Mitgliedsstaaten der EU viele Menschen nach Hannover. Dazu kommt, dass innerhalb des Stadtgebiets ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Geburten und Todesfällen besteht. Der Saldo lag 2011 für die Stadt selbst bei -2.900. Dagegen gab es im Umland überstieg die …

UNESCO City of Music – Hannover will sich um Auszeichnung bewerben

Hannover und Musik – das ist eine Beziehung mit vielen Klangfarben. Hier spielt die Musik in allen Genres, hier wird Kreatives in klingende Münze verwandelt und hier ist die vernetzte Ausbildung von der Breite zur Spitze deutschlandweit beispielhaft. Mit einem breiten Bündnis von Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor will die Landeshauptstadt Hannover die Vielfalt und Qualität der hiesigen Musiklandschaft zu einem sichtbaren Label bündeln und sich um die Auszeichnung als UNESCO City of Music bewerben. Heute (3. Dezember) hat Oberbürgermeister Stephan Weil gemeinsam mit Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann und den Projektpartnern Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover Concerts, Hannover Marketing und Tourismus GmbH und das [Kre/H/tiv] Netzwerk Hannover e.V., das Vorhaben vorgestellt. "Dass in Hannover die Musik spielt, ist allen Hannoveranerinnen und Hannoveranern längst bekannt. Weniger bekannt ist vielleicht, dass in Hannover im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Menschen in der Musikwirtschaft ihr Geld verdienen, wie in keiner anderen deutschen Großstadt", so Weil. "Dies ist nur einer von vielen Gründen, weshalb Hannover prädestiniert ist, den Titel `UNESCO City of Music` zu …