Alle Artikel in: Natur & Umwelt

Nachrichten aus dem Bereich Natur & Umwelt in Hannover. Die Landeshauptstadt gilt als grüne Großstadt und das soll auch bitte so bleiben.

Blick über die Eilenriede

Blick über die Eilenriede

Der Stadtwald Eilenriede ist die grüne Lunge der Landeshauptstadt Hannover. Darüber hinaus ist die Stadt seit einigen Jahren beständig dabei nachhaltiger zu werden und an der Verkehrswende zu arbeiten.

Klimawandel, Energiewende, neue Mobilität und ökologischer Umbau sind die wichtigsten Themen der nächsten Jahre. Lange hat Hannover im Verkehrssektor zu viel auf den motorisierten Individualverkehr gesetzt und auch der ungebremste Bauboom hat seinen Zenit erreicht. In den nächsten Jahren muss der Trend zum nachhaltigem Wirtschaften geschafft und der Ressourcenverbrauch auch Lokal gesenkt werden.

Die Natur muss erhalten bleiben und damit die Umwelt in Hannover geschützt werden.

Region Hannover

„Bündnis Klimaneutral in der Region Hannover“ startet

Unternehmen erhalten Unterstützung auf dem Weg Richtung Klimaneutralität. Mit dem „Bündnis Klimaneutral in der Region Hannover“ erhalten Unternehmen zukünftig professionelle und kostengünstige Begleitung auf dem Weg aus den fossilen Energien. Unter der Schirmherrschaft von Regionspräsident Steffen Krach und mit finanzieller Unterstützung der Region ist die Teilnahme ab sofort allen interessierten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) …

Straßenblockade am Deisterplatz

Letzte Generation will Straßenblockaden vorerst beenden

Am letzten Dienstag hatten sich Vertreterinnen der „Letzten Generation“ mit Oberbürgermeister Belit Onay getroffen. Mit beiden Gesprächen waren nach einer Mitteilung der Gruppe Umweltdezernentin Anja Ritschel, die Ratsvorsitzende Uta Engelhardt und die Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen. Dabei soll von Oberbürgermeister Belit Onay signalisiert worden sein die Forderungen von „Letzte Generation“ zu unterstützen. Damit könnte die Landeshauptstadt …

Grünes Hannover

Baumarbeiten am Karl-Thiele-Weg in der Südstadt

An Bäumen am Karl-Thiele-Weg, zwischen der Schwienbrücke und der Bahnunterführung Pänner-Schuster-Weg in der Südstadt, werden ab Montag, dem 20. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 24. Februar Fällarbeiten und Kroneneinkürzungen vorgenommen. Die Arbeiten finden täglich in der Zeit von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. Die Maßnahmen sind aus verkehrssicherungstechnischer Sicht zwingend erforderlich. Für die Durchführung der …

Leine mit Kloster Marienwerder

Vorträge zur Gewässergüte am Tag des Wassers

Anlässlich des „Internationalen Tag des Wassers“ am 22. März bietet die Stadt zwei Fachvorträge an. Dirk Schmidt, Arbeitsgemeinschaft Limnologie und Gewässerschutz e.V. Hannover, referiert über die „Wassergütebeurteilung von Fließgewässern“. Der Vortrag von Gunnar Bargholz von der Stadtentwässerung Hannover trägt den Titel „Fließgewässermonitoring der Stadtentwässerung Hannover“. Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion geplant. Die etwa zweistündige Veranstaltung …

Stadt Hannover

Gemeinsam durch die Krise: Kostenlose Energieberatungen für gemeinnützige Institutionen gestartet

Vereine, Kindertagesstätten sowie soziale und kulturelle Einrichtungen können von der Landeshauptstadt Hannover kostenfreie Beratungen bekommen, um den eigenen Energieverbrauch und damit auch die Kosten für Strom und Wärme zu senken. Dieses Angebot des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün im Rahmen des Unterstützungspakets „Gemeinsam durch die Krise“ ist jetzt gestartet. Die Klimaschutzagentur Region Hannover und das Umweltzentrum …

Windenergienutzung in der Region Hannover

2,5 Prozent: Region Hannover will über Flächenziel des Landes bei der Windenergie hinausgehen

Regionspräsident Steffen Krach: „Der zügige Ausbau der Windenergie ist für die Region Hannover ein absolutes Top-Thema Die Region Hannover muss mindestens 1,05 Prozent ihrer Fläche der Windenergienutzung zur Verfügung stellen. So lautet die heute bekannt gewordene Vorgabe des Landes Niedersachsen. „Das Flächenziel für die Region Hannover unterstützt unsere Zielsetzungen für den Klimaschutz. Doch unser eigenes …

Blick über die Eilenriede

Zustandsbericht: Hannovers Wälder leiden weiterhin

Absterben der städtischen Forste aber nicht zu erwarten Rund zehn Prozent der Bäume in Hannovers Wäldern sind stark geschädigt. Alte Buchen und Eichen leiden in besonderem Maße. Das ist das Ergebnis der Waldzustandserhebung aus dem vergangenen Sommer, die die Stadtverwaltung jetzt veröffentlicht hat. Im Jahr 2021 lag der Anteil der stark geschädigten Bäume noch bei …

Region Hannover

Green Economy wird in der Region Hannover konkret greifbar

Wirtschaftsausschuss empfiehlt Umsetzung von zwei Sofortmaßnahmen um damit die Biodiversität zu fördern. Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Zwei Dinge, die sich in dem Begriff Green Economy sinnvoll ergänzen. Aus diesem Grund hat die Regionsverwaltung Ende vergangenen Jahres rund 750.000 Euro für die Richtlinie „Green Economy“ und 400.000 Euro für die Zuwendung der Richtlinie „e.co-Bizz“ bewilligt. Am Donnerstag …

Hundekot nicht erwünscht

Pat*innen für Hundekottütenspender im Stadtteilpark Steinbruchsfeld gesucht

Die Stadtverwaltung sucht ehrenamtliche Pat*innen, die sich im Stadtteilpark Steinbruchsfeld regelmäßig um die Befüllung zweier Hundekottütenspender kümmern und somit die Fläche auch weiterhin möglichst sauber zu halten. In dem Areal zwischen der Kampstraße/Wilhelm-Tell-Straße und Heinrich-Böll-Weg hat die Stadt die beiden Spender im Jahr 2021 installiert. Die Tüten werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und vom Fachbereich …