Alle Artikel in: Soziales

Aktuelle Informationen über Hilfsangebote für ein soziales Hannover. Ehrenamtliches Engagement und staatliche oder städtische Leistungen.

Wünschestein

Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Arbeit sind immer gefragt, aber ohne staatliche Hilfen ist soziale Arbeit unmöglich. Der Verein Freiwilligenzentrum Hannover e. V. dient als Kontakt- und Informationsstelle für das Ehrenamt.

Der Fachbereich Soziales gibt über das Service-Portal der Landeshauptstadt Hannover Auskunft über alle Dienstleistungen. Von der Hilfe zum Lebensunterhalt über Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Grundsicherung im Alter oder Wohngeld bis hin zur Schuldner- und Insolvenzberatung.

Der Hannover-Aktiv-Pass bietet Vergünstigungen für Menschen denen ohne diese Leistung keine Teilhabe am sozialen Leben der Stadt Hannover möglich wäre.

Fussballplatz

Gewerkschaft der Polizei klagt über Gewalt im Rahmen von Fußballspielen

So geht es nicht weiter. In jeder Woche kommt es irgendwo in den deutschen Fußballstadien zu eskalativem und gewalttätigem Verhalten der Problem-Klientel in den Fanblocks, meist gegen die Polizei. Seit Jahren fordern wir als DPolG, dass die Bundesliga bezahlt, wenn aufgrund von höherem Risiko mehr Polizisten eingesetzt werden müssen“, erklärte Landeschef Patrick Seegers. „Fußballrandale auf …

Weihnachtsmarkt

Markt der schönen Dinge im Stadtteilzentrum Ricklingen

Das Stadtteilzentrum Ricklingen lädt zum „Markt der schönen Dinge“ am 3. Dezember von 11 bis 16 Uhr in seine Räumlichkeiten in der Anne-Stache-Allee 7. Dieser besondere Weihnachtsmarkt vereint Designstücke, Handgemachtes und DIY-Produkte. Hier kann man Geschenke kaufen, Inspirationen zum Selbermachen sammeln oder sich einfach nur treiben lassen. Es werden liebevoll gestaltete Produkte angeboten, die zu …

Lister Turm

„Wenig(er) Konsum, mehr Selbermachen!“ – Wintermarkt im Lister Turm

Zum dritten Mal veranstalten der Stadtteilzentrum Lister Turm am Samstag, 2.12., von 14 – 17 Uhr mit tatkräftigen Mitstreiter*innen den nachhaltigen Wintermarkt zum Mitmachen, Mitsingen und Ausprobieren. „Wenig(er) Konsum, mehr Selbermachen“ ist unser Motto. Natürlich wartet auch die eine oder andere Leckerei. Der Biergarten Lister Turm sorgt für Heißgetränke und der Förderverein Lister Turm e.V. …

Üstra Silberpfeil

Stadtbahntüren öffnen künftig für mehr Teilhabe immer vollständig

Regelung ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember in Kraft, Fokus auf Werktagen. Es ist ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe im öffentlichen Personennahverkehr. Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember werden mindestens an Werktagen zwischen 6 und 19 Uhr alle Türen der Straßenbahnen in der Region Hannover automatisch geöffnet, sofern sich mindestens fünf Personen am Bahnsteig befinden. …

Weihnachtsmarkt an der Marktkirche

Weihnachtsmarkt in der Altstadt Hannover startet am Montag

Viele Menschen freuen sich auf den bevorstehenden Moment: Am kommenden Montag, den 27. November, wird Oberbürgermeister Belit Onay zusammen mit Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes den diesjährigen traditionellen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt eröffnen. Um 16 Uhr werden sie die Baumbeleuchtung vor der Marktkirche einschalten und damit das offizielle Startsignal für das 26-tägige Event geben. Der Weihnachtsmarkt …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Dezember 2023

Ausstellungen Dezember 2023 Bilder und Urban Knitting des Badenstedter Künstlers Dieter Sierakowski Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt, Plantagenstr. 22 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot …

Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke für Kinder im Krieg: Stadt Hannover organisiert Spendenaktion

Kinder leiden im Krieg besonders. Deshalb organisiert die Landeshauptstadt Hannover zu Weihnachten eine Spendenaktion für Kinder in der ukrainischen Stadt Mykolajiw. Hannovers Bürger*innen sollen mitmachen. Für den Zeitraum vom 21. November bis 2. Dezember ruft die Stadt dazu auf, Geschenke wie zum Beispiel Spiele, Schreibwaren, Spielzeuge, warme Handschuhe und Mützen zu spenden. Auf Anfrage des …

Armutsmonitoring

Moderater Anstieg bei Armutsquote trotz Kriegs- und Krisenjahr 2022

Die Landeshauptstadt Hannover hat am 20. November 2023 das aktuelle Armutsmonitoring präsentiert. Demnach ist trotz des Kriegs- und Krisenjahres 2022 die Armutsquote insgesamt in Hannover weniger stark gestiegen als zunächst angenommen. Überproportional betroffen von Armut sind jedoch nach wie vor Kinder und Jugendliche, Allein- und Getrennterziehende. Dem Monitoring zufolge lag die Armutsquote Ende 2022 in …

Weißekreuzplatz

Erneuerung des Weißekreuzplatzes abgeschlossen

Die Umgestaltung des Weißekreuzplatzes ist abgeschlossen: Oberbürgermeister Belit Onay hat das neu gestaltete Areal an diesem Freitag (17. November) offiziell zur Benutzung freigegeben. In rund vier Monaten hat der städtische Ausbildungsbetrieb „Garten- und Landschaftsbau“ im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün für 335.000 Euro die Innenfläche runderneuert und aufgewertet: mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, zusätzlichen Pflanzen sowie …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Jüdinnen aus den USA besuchen Elternhaus und ein Film über die Wasserstadt Limmer

In der Ausgabe vom 13.11.2023 von 0511: Jüdinnen aus den USA besuchen Elternhaus ihrer Großmutter in Hamburg. Und: Wolfgang Becker und Bernd Wolter im Gespräch über ihren Film über die Entwicklung der Wasserstadt Limmer. Außerdem: Ingwer Glück: Ein Likör aus Linden 0511 vom 13.11.2023Dieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen …