Alle Artikel in: Verkehrsinformationen

Verkehrsinformationen für Hannover: Wo sind Bauarbeiten, welche Straßen gesperrt, wo gibt es Störungen im ÖPNV oder Demonstrationen und Großveranstaltungen.

Mai-Umzug des DGB (2009)

Mai-Umzug des DGB (2009)

Pressemitteilungen der Stadt Hannover, der ÜSTRA und vielen anderen Quellen rund um das Thema Mobilität informieren über die aktuelle Lage.

Baustellen auf Hauptverkehrsstraßen, Schnellwegen oder Autobahnen in der Stadt. Bauarbeiten im Öffentlichen Nahverkehr mit Umleitungen, Haltestellen die entfallen oder Schienenersatzverkehr für die Stadtbahnlinien.

Hinweise der Polizei für Demonstrationen und Großveranstaltungen. Anfahrt für Konzert oder Volksfeste und die Parksituation vor Ort.

Mit den Verkehrsinformationen für Hannover fahren sie im wahrsten Sinne des Wortes gut.

Verkehrsinfos

Sperrung Buchholzer Straße wegen Erneuerung der Fahrbahndecke

Von Freitag, 28. März, 18 Uhr, bis Montag, 31. März, 6 Uhr, wird die Fahrbahndecke der Buchholzer Straße zwischen Stilleweg und Am Nordfeld erneuert. Hierfür wird die Fahrbahn in beide Richtungen voll gesperrt. Es werden umfangreiche Umleitungen über die Hannoversche Straße, Osterfelddamm und Pasteurallee ausgewiesen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Der Fuß- und Radverkehr auf dem südlichen Geh- und Radweg wird zu jeder Zeit gewährleistet und an der Baustelle vorbeigeführt. Die Stadtbahnhaltestellen der Üstra werden jederzeit erreichbar sein. Es wird eine Querungshilfe an der Stadtbahnhaltestelle Schierholzstraße für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie …

Verkehrsinformationen

Erhebliche Einschränkungen durch Demos und Streik in der City am Donnerstag

Aufgrund eines erneuten Streiktags im Öffentlichen Personennahverkehr und damit zusammenhängenden Versammlungen müssen sich Autofahrende am Donnerstag, 13.03.2025, im Zentrum Hannovers auf erhebliche Einschränkungen gefasst machen. Die Polizei rät dazu, auf vermeidbare Fahrten in die Stadt zu verzichten oder diese mit dem Fahrrad anzutreten. Am Donnerstag soll erneut ganztägig der Öffentliche Personennahverkehr in Hannover bestreikt werden. Damit im Zusammenhang stehen gleich sieben Versammlungen, die die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di angezeigt hat. Sechs davon sind Aufzüge, welche teilweise ineinander übergehen und letztlich in einer ortsfesten Versammlung auf dem Opernplatz in einer Abschlusskundgebung münden. Thema der Versammlungen sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Zur Abschlusskundgebung am Opernplatz werden bis zu 15.000 Teilnehmende erwartet. Auf den Aufzugrouten und im Umfeld der Routen wird es durch die erforderlichen Sperrungen der Straßen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Insbesondere im Bereich Lavesallee, Friederikenplatz, Friedrichswall, Aegidientorplatz und Schiffgraben sowie Marienstraße kann es im Berufsverkehr zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Die Umfahrung des Opernplatzes wird mit Eintreffen der Versammlungsteilnehmenden ab circa 10:30 Uhr komplett gesperrt werden. Der angekündigte Streik im Öffentlichen Personennahverkehr wird das Verkehrsaufkommen im innerstädtischen …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinie 8: Ersatzverkehr zwischen „Am Mittelfelde“ und „Messe/Nord“

Wegen Bauarbeiten am Endpunkt „Messe/Nord“ muss die Strecke der Linie 8 ab Freitag, 14. März 2025, 21:00 Uhr, bis Montag, 17. März 2025, 03:00 Uhr, zwischen der Haltestelle „Am Mittelfelde“ und „Messe/Nord“ gesperrt werden. Auf dem betroffenen Streckenabschnitt wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Großraumtaxen eingerichtet. Ablauf des Ersatzverkehrs: Die Stadtbahnen fahren bis zur Haltestelle „Am Mittelfelde“ die reguläre Strecke. An dieser Haltestelle erfolgt der Umstieg in den Ersatzverkehr. Die Taxen pendeln zwischen der Haltestelle „Am Mittelfelde“ und dem Endpunkt „Messe/Nord“. Diese Verkehrsführung gilt auch während des sogenannten NachtSternverkehres in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag. Aktuelle Infos in der ÜSTRA App und auf uestra.de: Durch die Baumaßnahme kann es unter Umständen zu Verzögerungen kommen, sodass die ÜSTRA alle Fahrgäste bittet mehr Fahrzeit einzuplanen. Der Ersatzverkehr wird auch in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der ÜSTRA App oder auf uestra.de zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus Platzgründen ist die Fahrradmitnahme …

Verkehrsinfos

Kanalbauarbeiten auf der B6 zwischen Kaisergabel und Ricklinger Kreisel

Die Stadtentwässerung Hannover wird am Montag (10.März) mit Kanalbauarbeiten auf der B6 vor der Friedrich-Ebert-Straße 2 (am ehemaligen Bunker), Fahrtrichtung Ricklinger Kreisel, beginnen. Eine Fahrspur stadtauswärts wird örtlich von zwei auf einen Fahrstreifen eingeengt, der aus der Trogstrecke kommende Einfädelungsstreifen wird verkürzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa drei Wochen dauern.

Üstra

Weiterer Streik bei der ÜSTRA am nächsten Donnerstag

Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Donnerstag, 13. März 2025 erneut bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Donnerstag, 13. März 2025, erneut den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren am kommenden Donnerstag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert, die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den regiobus-Subunternehmer ÜSTRA Reisen durchgeführt werden – auch diese Fahrten entfallen. Dabei handelt es sich um 182 Fahrten (von ca. 5.000) auf unterschiedlichen Linien. Nicht …

Fussballplatz

Allgemeinverfügung und Anreiseempfehlung für das Fußball-Derby

Am Sonntag, den 09. März 2025, findet das Derby zwischen den niedersächsischen Fußballmannschaften von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig statt. Um die Sicherheit für alle Bahnreisenden und auch beide Fangruppierungen zu erhöhen, setzt die Bundespolizei bereits in der Anreisephase auf eine Trennung der Anreisewege. Da Fußballfreunde aus Braunschweig die Heinz von Heiden-Arena grundsätzlich über den Südbereich betreten werden, gibt die Bundespolizei folgende Anreiseempfehlung für den öffentlichen Bahnverkehr. Es wird ein Entlastungszug, mit einer Kapazität von 1200 Personen, von Braunschweig nach Hannover verkehren. Die Abfahrt des Entlastungszuges ist um 10:43 Uhr in Braunschweig. Der Entlastungszug fährt direkt bis zum Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof. In sämtlichen Zügen und auf den Strecken zwischen Braunschweig und Hannover, Braunschweig – Wolfsburg – Hannover und Braunschweig – Hildesheim – Hannover gilt die erlassene temporäre Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover. Der Einsatzleiter der Bundespolizei, Polizeidirektor Martin Kröger appelliert zudem das Verbot des Mitführens von Glasflaschen / Glasbehältnissen, Getränkedosen, pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung sowie Vermummungsgegenständen einzuhalten: „Wir werden die Einhaltung der Allgemeinverfügung anlassbezogen kontrollieren und werden auch bereits bei der Anreise gegen jede Form von Gewalt- und …

Verkehrsinfos

Grunderneuerung „Am Fuhrenkampe“ startet – Drei Bauabschnitte bis Herbst 2027

Die Straße „Am Fuhrenkampe“ ist so marode, dass sie in drei Bauabschnitten bis voraussichtlich Herbst 2027 grunderneuert werden muss. Bereits heute, Montag, 3. März 2025, wird die Baustelle eingerichtet. Im Anschluß starten direkt die Bauarbeiten. Die Anwohner*innen wurden bereits informiert. Die drei Bauabschnitte teilen sich wie folgt auf: BA Immelmannstraße bis Verdener Platz BA Verdener Platz bis Statiusweg BA Statiusweg bis Cordweg Zunächst wird im ersten Bauabschnitt die nördliche Nebenanlage der Straße zwischen Immelmannstraße und Einmündung Verdener Straße erneuert. Diese Arbeiten dauern circa vier Monate. In dieser Zeit wird der Kfz-Verkehr im Baustellenbereich einspurig in Richtung Verdener Platz als Einbahnstraße geführt. Anschließend wird in diesem Bereich die Straße für circa sieben Monate für den Kfz-Verkehr voll gesperrt, um die südliche Nebenanlage und die Fahrbahn herzustellen. Die Umleitung erfolgt über die Verdener Straße und über die Mecklenheidestraße. Zur Erleichterung des Abbiegens wird an der Ecke Mecklenheidestraße / Immelmannstraße eine Ampel aufgestellt. Anschließend an diesen ersten Bauabschnitt sollen die Arbeiten in den beiden weiteren Abschnitte durchgeführt werden. Auch hier werden zunächst die nördliche Nebenanlage hergestellt und im …

Verkehrsinformationen

Karnevalsumzug 2025 sorgt für Einschränkungen im Straßenverkehr

Am kommenden Sonnabend (1. März) findet zwischen 13:11 und 17 Uhr der jährliche Karnevalsumzug statt. Der Zug führt über Culemannstraße – Karmarschstraße – Köbelingerstraße – Am Markte – Knochenhauerstraße – Am Marstall – Schmiedestraße – Seilwinderstraße – Osterstraße – Platz der Weltausstellung – Karmarschstraße – Ständerhausstraße – Georgstraße – Kröpcke – Georgstraße – Schmiedestraße (Endpunkt). Die Culemannstraße ist bereits ab 9:30 Uhr wegen des Aufbaus der Festwagen gesperrt. Besucher*innen werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Kraftfahrer*innen sollten die genannten Bereiche weiträumig umfahren.

Verkehrsinformationen

Verkehrsbeeinträchtigungen durch mehrere Versammlungen im Stadtgebiet

Am Dienstag, 25.02.2025, finden im Stadtgebiet Hannover fünf Versammlungen der Gewerkschaft „ver.di“ statt. Zwei Demonstrationszüge starten am Morgen, welchen sich zwei weitere Kundgebungen anschließen. Die Polizei ist im Einsatz, um die Veranstaltungen zu schützen und zu begleiten. Bürgerinnen und Bürger müssen mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Ab 09:30 Uhr starten zwei Demonstrationszüge der „ver.di“, einer an der Stammestraße und einer an der Theodor-Krüger-Straße. Gleichzeitig beginnen zwei stationäre Kundgebungen am Schützenplatz und am Goseriedeplatz. Beide Demonstrationszüge bewegen sich im Stadtgebiet in Richtung Friedrichswall. Auf dem Weg dorthin schließen sich die stationären Kundgebungen diesen an. Gemeinsam geht es dann zum Platz der Menschenrechte, wo ab 10:30 Uhr eine weitere stationäre Versammlung stattfindet. Nachdem sich dann dort die Teilnehmenden aller Versammlung eingefunden haben, wird bis zum Mittag demonstriert. Vonseiten der Gewerkschaft rechnet man mit mehreren tausend Teilnehmenden. Die Polizei Hannover ist mit Einsatzkräften vor Ort, um die Versammlungen zu begleiten und zu schützen. Aufgrund der Demonstrationszüge wird es entlang der Aufzugsrouten zu temporären Straßensperren kommen. Zudem wird der Friedrichswall ab ca. 10:00 Uhr und zwischen Culemannstraße und Willy-Brandt-Allee in Richtung …

Verkehrsinformationen

Verbindung von Süd- und Messeschnellweg: Umleitungen am Seelhorster Kreuz

Fahrerinnen und Fahrer, die in Hannover zwischen Messe- und Südschnellweg wechseln möchten, müssen für etwa drei Wochen Umwege in Kauf nehmen. Die sogenannte Parallelfahrspur Ost im Seelhorster Kreuz wird vom 24. Februar bis einschließlich 14. März gesperrt. Der Grund: Im Seitenbereich der Fahrbahn werden Leerrohre verlegt. Sie erleichtern das künftige Verlegen oder Erneuern von Versorgungsleitungen. Wird dies später erforderlich, kann der Verkehr während solcher Eingriffe ohne gravierende Einschränkungen weiter fließen. Die künftige Belastung für Fahrerinnen und Fahrer sinkt. Die Umleitungsstrecken Betroffen ist, wer auf dem Messeschnellweg in Richtung Celle unterwegs ist und auf den Südschnellweg auffahren möchte – sowohl in Richtung A7 als auch in Richtung Ricklingen (Westen). In diesem Fall muss schon an der Anschlussstelle Mittelfeld abgefahren werden. Dort ist die Umleitung U65 eingerichtet. Sie führt nach der Abfahrt Mittelfeld nach links auf die Garkenburgstraße nach Westen, an der Hildesheimer Straße rechts in Richtung Norden und von dort auf den Südschnellweg – entweder direkt über die Auffahrt in Richtung Kreuz Seelhorst oder als Kehrtwende an der Kreuzung Altenbekener Damm und – zurück an der …