Alle Artikel in: Kulturtipps

Die Kulturtipps für Hannover und die Region von Theater über Konzerte und Ausstellung bis hin zu den großen Festen in der Landeshauptstadt.

Maschseefest

Das Maschseefest, eines der Highlights in der Region Hannover

Auf der Suche nach Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunstfestivals oder Street-Art? In der Region Hannover finden Liebhaber von Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Von kleinen Clubs oder Galerien in Linden bis hin zum Stattstheater mit Schauspielhaus und Oper reicht die Bandbeite. Manches ist Überregional bekannt wie das Sprengel Museum anderes eher ein Insidertipp für Kunstliebhaber wie etwa die Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ mit hervorragender Bluesmusik.

Hier finden sie regelmäßig Kulturtipps für die Region Hannover die dieses ganze Spektrum abdecken.

VIZEDIKTATOR - “Was kostet die Welt”

VIZEDIKTATOR – “Was kostet die Welt” Tour 2022

Straßenpop / Punk aus Berlin 2001 katapultiert uns direkt in adoleszente Zeiten zurück. Billigen Fusel saufen und Kippen von der Tanke des Vertrauens, die das ganze Jugendschutzgesetzding nicht so eng sah. Ohne Angst vor Konsequenzen haben wir unseren Unmut mit Lack auf die Kacheln im U-Bahnschacht gesprüht. Wir denken oft an diese prägenden Nächte zurück, …

Anatolien goes Jazz

Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover

„Freundschaftsgespräche“ & „Freundschaftskonzerte“ starten am Wochenendez Nichts schafft mehr Verständnis füreinander als der gegenseitige Austausch und die persönlichen Begegnungen. Genau diesen Ansatz verfolgt die von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region Hannover und dem türkischen Elternverein der Landeshauptstadt Hannover e.V. ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“. Veranstaltungsflyer (PDF-Download) …

Pierre-Laurent Aimard

Musik 21.1: Zeit.Räume – Carter & Mozart

Die Musik Elliott Carters, hierzulande wenig bekannt, bewegt sich an der Grenze zwischen noch Fassbarem und schon arg Abstraktem. Der Vertreter der modernen amerikanischen Musik sah sich einem Wendepunkt in seinem Schaffen gegenüber, als er erstmals für die Gattung Streichquartett schrieb. Seit jener Komposition, die etwa 1950 entstand, erscheint seine Musik ausgesprochen komplex. Später, als …

Galerie Herrenhausen

Herrenhausen Barock – Konzertreihe in der Galerie Herrenhausen

Der Winter wird barock: Elf Konzerte umfasst die Reihe Herrenhausen Barock von November bis Februar im freskengeschmückten Festsaal der Galerie Herrenhausen. Das Programm gibt der herausragenden regionalen Alte-Musik-Szene ebenso eine Bühne wie international gefeierten Stars der Barockmusik. So kommt gleich zum Auftakt der katalanische Gambist Jordì Savall mit seinem Ensemble Hesperion XII nach Herrenhausen und …

Timo Wopp: „ULTIMO – Die Jubiläumstour“

Timo Wopp: „ULTIMO – Die Jubiläumstour“

Nach zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. Zum letzten Mal in Hannover: ULTIMO! Das ist nicht nur sein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden“, „Moral – Eine Laune der Kultur“ und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“.  …

The other side of the river

Deutsch-Türkische Kulturtage: The other side of the river

Antonia Kilian begleitet in ihrem vielfach ausgezeichneten Langfilmdebüt eine kurdische Kämpferin einer Fraueneinheit im autonomen Gebiet Rojava in Nordostsyrien. Sie erzählt ganz direkt, mit ungeschminktem Blick von ihrer Ausbildung, zeigt sie in der Gemeinschaft der Mitstreiterinnen, mit ihrer Kommandantin und ihrer jüngeren Schwester. Antonia Kilian war gleichzeitig Produzentin und Kamerafrau. Inhalt: Die 19-jährige Hala soll …

A Wilde Story

Premiere: A Wilde Story

A Wilde Story von Marco Goecke verknüpft das literarische Werk des irischen Schriftstellers Oscar Wilde mit einzelnen Aspekten von dessen bewegter Biografie. Sowohl seine bürgerliche Existenz, der Erfolg als Schriftsteller, die Liebe zu Lord Alfred Douglas sowie die Verurteilung zu harter Zwangsarbeit und Haft für Homosexualität werden in einzelnen Bildern dargestellt. #Teaser: A Wilde Story …

Pogen gegen Rechts

Pogen gegen Rechts – Das Punkfestival

Kein Bock auf Nazis, Hass und Ausgrenzung! Wir wollen zusammen mit euch ein Zeichen setzen und laden zum größten Punkspektakel des Jahres ein. Zwei Tage lang kaltes Bier, coole Bands, pogen im Moshpit und jede Menge geile Musik in eurem Lieblingskeller. Zusammen setzen wir ein Zeichen gegen Rechts. Freitag, 21.10.2022 Chester Park Alarmbaby Freidenkeralarm Blinker …

Ton Steine Scherben in der Kornstraße

Kai & Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick – 50 Jahre Scherben

Wenn für irgendeine deutsche Band das Wort „Legende“ angebracht ist, dann für TON STEINE SCHERBEN. 1970 spielten sie Ihr erstes Konzert beim „Festival der Liebe“ auf Fehmarn. Kurz nach dem dritten Lied „Macht kaputt was euch kaputt macht“ stand die Bühne in Flammen. Und das tut sie im übertragenen Sinn auch heute noch, wenn Gründungsmitglied …

Poesias del amor

Konzert „Poesías del amor y de la realidad“

Am Sonntag, den 16.10., findet von 11:30 bis 13:00 Uhr das Konzert „Poesías del amor y de la realidad“ statt. Es wird eine Verbindung zwischen der modernen Musik und den Genres Chanson, Cabaret und Tango gesucht, wie z.B. in einem dadaistischen Cabaret von Snezana Nesic, interpretiert durch Sophia Körber und Yun Qi Wong. Das Flex …