Wiederaufbau des Leibnizhauses
Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft beschließt am 06. März 1975 den Wiederaufbau des Leibnizhauses am Holzmarkt / Ecke Pferdestraße nach den Plänen von Wilfried Ziegemeier und Hubertus Pfitzner.
Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft beschließt am 06. März 1975 den Wiederaufbau des Leibnizhauses am Holzmarkt / Ecke Pferdestraße nach den Plänen von Wilfried Ziegemeier und Hubertus Pfitzner.
In der vergangenen Nacht wurde eine junge Frau (20) im Hauptbahnhof Hannover beim Ladendiebstahl erwischt. Offensichtlich hatte sie mit 2,52 Promille noch nicht genug intus und steckte je eine Flasche Jägermeister und Bier in ihre Handtasche. Als die Frau aus Kleefeld vom Ladendetektiv gestellt wurde, warf sie sich schreiend und um sich schlagend auf den …
Die HANNOVER MESSE wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung auf Anfang Juni 2022 erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der HANNOVER MESSE sowie den Partnerverbänden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Verband Elektro- und Digitalindustrie). „Aufgrund der anhaltend hohen …
Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen am 18. November 1837 schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
Der Uhlenhutweg liegt im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld und gehört zum Stadtteil Groß-Buchholz. Informationen zum Uhlenhutweg Postleitzahlen: 30655 Wohnlage: normal Gebäude: Einfamilienhäuser Parkmöglichkeiten: keine amtl. Straßenschlüssel: 02408 Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt Bürgeramt Podbi-Park, Lister Straße 10 Finanzamt Hannover-Nord, Vahrenwalder Hannover-Süd, Göttinger Chaussee 83B, Tel. +49 511 419-1tr.206, Tel. +49 511 6790-0 Straßenreinigung Mengendamm 15, Tel. +49 …
Mehr Grün und mehr Qualität zum Verweilen stehen auf der Wunschliste ganz oben Die Menschen in Hannover wünschen sich für die Innenstadt in erster Linie mehr Grün und mehr Qualität zum Verweilen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Repräsentativbefragung „Innenstadt und Mobilität“ der Landeshauptstadt Hannover, an der im Mai dieses Jahres knapp 3.700 Hannoveraner*innen teilgenommen …
In der Nacht auf Mittwoch, 22.09.2021, sind bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Universität und einer Kindertagesstätte in der hannoverschen Nordstadt eingebrochen. Die oder der Täter entwendeten Bargeld und durchwühlten die Büroräume. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Nordstadt entdeckte am Mittwochmorgen gegen 06:30 Uhr ein Mitarbeiter der Universität an der Herrenhäuser Straße eine aufgehebelte …
In der Mittwochnacht, 11.08.2021, hat sich ein offensichtlich betrunkener E-Scooter-Fahrer bei einem Sturz auf dem Altenbekener Damm im Stadtteil Südstadt schwer am Kopf verletzt. Der Fahrzeugführer wurde mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der 34-jährige E-Scooter-Fahrer gegen 22:50 Uhr auf der Fahrbahn des Altenbekener Damms …
Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen wird ein weiterer Sargnagel für Clubs und Diskotheken eingeschlagen. Ab sofort gilt dort beim Tanzen immer eine Maskenpflicht, dazu wird auch die Kapazität auf immer 50 Prozent begrenzt. Damit hat ist es nach vier Wochen wieder Schluß mit tanzen. Vielleicht sollte das Land gleich den Betreibern sagen, das …
Die Inzidenz steigt in Hannover genau wie im ganzen Land. Die Politik hat in Sachen Corona schon so einiges verbockt. Anfangs aus Unwissenheit, dann durch überbordende Bürokratie und mangelnde Digitalisierung. Was aber gerade passiert, ist nicht mehr entschuldbar. Willkommen in Absurdistan! In Hannover hat sich die Inzidenz seit Anfang des Monats von 3,5 auf 35 …