Sicherheitskonzept beim diesjährigen Schützenfest
Videoüberwachung ergänzt bewährtes Sicherheitskonzept Das im vergangenen Jahr von der Landeshauptstadt (LHH) und Polizeidirektion (PD) Hannover überarbeitete Sicherheitskonzept wird auch bei dem diesjährigen Schützenfest vom 29.06. bis 08.07.2018 wieder umgesetzt. Zum Schützenausmarsch (01.07.2018) richtet die LHH ein temporäres Fahrverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen ein. Dieses Verbot beschränkt sich auf den innerstädtischen Bereich, kann jedoch bei Bedarf kurzfristig erweitert werden und wird beim Ausmarsch von der Polizei überwacht. Hinweisschilder an den Schnellwegen weisen Autofahrer rechtzeitig auf das Fahrverbot in der Innenstadt hin. Zudem wird beim Schützenfest erneut ein privater Sicherheitsdienst auf dem Festgelände eingesetzt, der unter anderem an den fünf Eingängen selektive Taschenkontrollen durchführen wird. Als zentrale Anlaufstelle der Polizei fungiert in diesem Jahr abermals die Veranstaltungswache. Besucherinnen und Besucher finden die Polizeiwache auf dem Schützenfestgelände in unmittelbarer Nähe zum Gilde-Tor an der Bruchmeisterallee. Die diesjährigen Sicherheitsmaßnahmen werden durch eine temporäre Videoüberwachung ergänzt. Insgesamt fünf Kameras werden auf dem Gelände des Schützenfestes an den jeweiligen Eingängen installiert und werden von der PD Hannover betrieben. Besucherinnen und Besucher erhalten beim Zutritt auf das Festgelände durch Banner …