Nikolai-Friedhof
Der Alte St.-Nikolai-Friedhof in Hannover ist ein historischer Friedhof, der seit seiner Auflassung im 19. Jahrhundert als Park dient. Das Gartendenkmal liegt nahe der Innenstadt Hannovers am Klagesmarkt und der Goseriede und verfügt über bedeutende Grabdenkmäler. Eines der schönsten Beispiele ist das Hölty-Denkmal für den Dichter Ludwig Christoph Heinrich Hölty mit der Bronzestatue eines trauernden Jünglings. Der St.-Nikolai-Friedhof wurde im 13. Jahrhundert im Norden Hannovers außerhalb der Stadtmauer vor dem Steintor bei der Nikolaikapelle angelegt. Unter den erhaltenen Grabsteinen findet man bekannte Persönlichkeiten wie Sutel, Blumenhagen, von Hinüber und von Anderten, nach denen hannoversche Straßen benannt wurden und Charaktere wie Hölty, Alemann und Andreae, die als Dichter, Politiker und Baumeister Hannovers Geschichte geprägt haben. In der Nachkriegszeit wurde 1953 die ehemalige Friedhofsfläche durch Anlage eines Kreisverkehrs am Klagesmarkt und die Weiterführung der Celler Straße zerschnitten und um ein Drittel verkleinert. Dabei wurden die Reste der Nikolaikapelle bis auf den Chor abgebrochen. Von den 647 Grabdenkmälern vor 1943 gab es nach dem Krieg nur noch 278, die auf der verbliebenen Fläche teilweise neu aufgestellt wurden. 1978 …