Alle Artikel in: Wissenswertes

Die Service-Seiten bietet alles Wissenswerte über Hannover an der Leine. Vom Pro und Contra bis zum Wetter in Hannover.

Eröffung der neuen Unternehmenszentrale von Continental Hannover

Continental AG Hannover: Ein Global Player in der Automobilindustrie

Die Continental AG, mit Hauptsitz in Hannover, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie. Seit ihrer Gründung im Jahr 1871 hat sich Continental zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt, der innovative Lösungen für sichere, effiziente und umweltfreundliche Mobilität anbietet. Mit Hauptsitz in Hannover ist Continental weltweit vertreten. Zahlreiche Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Vertriebsstandorte gewährleisten die globale Präsenz des Unternehmens und die Nähe zu Kunden und Partnern rund um den Globus. Dieser internationale Fokus sichert die Wettbewerbsfähigkeit und Marktrelevanz des Konzerns. Geschichte der Conti – Von den Anfängen zur Weltspitze Continental wurde 1871 als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Gummiwaren, wie Reifen und festen Beschichtungen. Mit der rasanten Entwicklung des Automobilmarktes begann Continental, sich stärker auf Reifen zu spezialisieren, was den Grundstein für das heutige Kerngeschäft legte. Die Conti ist eng mit Hannover verbunden. In der ehemaligen Firmenzentrale der Continental Hannover am Königsworther Platz ist seit 1995 die Leibniz Universität Hannover beheimatet. Das ehemalige Werk in Limmer, war lange ein beliebtes Fotomotiv als Lost Place …

Tiergartenfest

Tiergartenfest in Hannover Kirchrode

Das Tiergartenfest in Hannover Kirchrode ist ein herbstliches Highlight im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt. Die Landeshauptstadt lädt Groß und Klein jedes Jahr zum Tiergartenfest ein: An einem Sonnabend im Oktober erwartet die Besucher*innen ein umfangreiches Programm. Höhepunkte der Veranstaltung sind in der Regel die kostümierten Walk-Acts, eine Waldrallye, Ponyreiten, ein Kinderzirkus und die große Wiese mit vielen Spielangeboten. Das Fest endet jeweils bei Einbruch der Dunkelheit mit einem großen Laternenumzug mit Musik. Seit mehr als 40 Jahren ist das große Dankeschönfest für die fleißigen Eichel- und Kastaniensammler*innen“ ein Veranstaltungs-Highlight im Herbst. Jedes Jahr gibt es Mitmachangebote wie Nisthöhlen bauen, Baumscheiben sägen und brennen, Waldquiz, Wichtelmännchen und Kerzenhalter basteln sowie Button-Gestaltung. Dazu gibt es Spiel und Sport bei Aktionen wie Ponyreiten, Trampolin, Rollen-Rutsche, Tobewurm, Drachenland, Riesenlaufbälle und Baumklettern. Showacts und Animation rund das Fest ab. Im Vorfeld sind die Kinder aufgerufen Eicheln und Kastanien für die Tiere im Tiergarten zu sammeln. Für die Abgabe der Sammlungen gibt die Stadt jedes Jahr die Termine und Orte bekannt. Als Lohn für die abgegebenen Eicheln und Kastanien bekommen die fleißigen …

Neues Rathaus

Hannover: Zahlen, Daten und Fakten zur Landeshauptstadt

Zahlen, Daten und Fakten zur Stadt Hannover und zur Region in der Übersicht. Mit einer Einwohnerzahl von über 550.000 Menschen ist Hannover nicht nur eine der größten Städte Deutschlands, sondern auch ein wichtiger Wirtschafts- und Kulturstandort. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 204 Quadratkilometern und liegt im Herzen Europas. Hannover ist bekannt für seine grünen Oasen, denn etwa 17 Prozent der Stadtfläche sind von Parks, Gärten und Wäldern bedeckt. Der berühmte Maschsee, ein künstlich angelegter See im Zentrum der Stadt, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Lage Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Region Hannover Höhenlage: 55 m ü. NHN (Höchste Erhebung: Kronsberg 118 m ü. NHN) Fläche: Stadt 204,3 km2, Region 2.290 km² Lage (Kröpcke): Breitengrad 52.374227, Längengrad 9.739139 Maschsee: 78 Hektar Eilenriede: 640 Hektar Höchstes Gebäude: Telemax 282 m, Marktkirche 97 m, Ihme-Zentrum (ehem. Stadtwerke) 92 m Längste Straße: Hildesheimer Straße 6 km in Hannover und 8 km in Laatzen Einwohner Einwohner: Stadt 552.710, Region 1.197.445 Bevölkerungsdichte in der Region: 2668 Einwohner je km2 Verwaltung Postleitzahlen: 30159–30179 und 30419–30669 Telefonvorwahl: 0511 Kfz-Kennzeichen: …

Kiosk am Kötnerholzweg

Kiosk Hauptstadt Hannover – Stimmt das wirklich?

Immer wieder hört man das Hannover die höchste Kioskdichte in Deutschland haben soll. Mit den mehr als 300 Kiosken als Treffpunkt für Nachbarn wollte die niedersächsische Landeshauptstadt sogar bei der Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 punkten. Eine Webseite, den Kioskguide, gibt es für die Büdchen auch. Dort sind tatsächlich zur Zeit exakt 300 Anlaufstellen für den späten Einkauf in Hannover aufgelistet. Kioskmetropole Hannover – Die Nordstory des NDR Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Soweit die Theorie. Nur stimmt es wirklich das Hannover mehr Kioske hat als andere Städte? Das ist zunächst einmal sicherlich eine Frage der Definition. Was zählt man alles dazu? Tankstellenshops oder auch Einkaufsmöglichkeiten in Bahnhöfen, um nur einige Grauzonen zu nennen. Am Beispiel Hamburg kommen erste Zweifel auf, dort findet man an fast jeder Station des HVV zumindest im Innenstadtbereich viele Verkaufsstellen für alles mögliche. Auch im Ruhrgebiet …

BILD Hannover

BILD Hannover

Neben der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse ist die BILD die meistverbreitete Zeitung in Hannover. Die Bild-Zeitung wurde erstmals am 24. Juni 1952 veröffentlicht und hatte eine Gesamtauflage von 455.000 Exemplaren. Die erste Ausgabe bestand aus vier Seiten, wurde kostenlos verteilt und titelte „Grenze bei Helmstedt wird gesichert“. Später betrug der Preis für eine Zeitung zunächst 10 Pfennig. Nach dem Vorbild der englischen Yellow Press konzipiert sollte es eine Zeitung mit leicht verdaulichen Themen für die Masse sein. Selbst bezeichnet sich die BILD immer noch als Sprachrohr des kleinen Mannes. Die Reichweite der gedruckten Ausgabe der BILD hat sich seit 2012 nahezu halbiert. Die BILD Hannover ist einer von 18 regionalen Ablegern. Die Regionalausgabe gibt es seit den 60er-Jahren und hat Stand 2023 etwas über 32.000 verkaufte Exemplare. Heute kostet die BILD 1,30 €. BILD in der Kritik Schriftsteller Max Goldt schrieb in der Titanic 2001: Die Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu …

Telefon oder Handy

Notdienste in der Region Hannover

Eine Übersicht über die Notdienste in Hannover. Welche Notfallsprechstunden, mobilen Notdienste und Krankentransporte gibt es in den Kommunen der Region Hannover. Dazu die wichtigsten Notrufnummern wie Gift-Notruf, Kartensperren oder Pannenhilfe. Die Stadt Hannover bietet Info-Flyer in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Persisch, Spanisch, Französisch und Kurdisch. Notruf bei akuten lebensbedrohlichen Krankheitszuständen wie z.B. Atemnot, schwere Verletzungen, Vergiftungen oder Bewusstseinsverlust ist immer die Notrufzentrale unter 112 die erste Wahl. Die Arzt-Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigungen helfen bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind, und außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes (nachts oder am Wochenende) auftreten. Über die 116 117 erhalten Patienten medizinische Beratung oder können den Besuch eines Arztes anfordern. Der Apothekennotdienst informiert darüber, welche Apotheken in der Nähe gerade Notdienst haben. Erreichbarkeit: 24 Stunden Telefon: +49 800 002 283 3, (mobil: 22833) (Anruf kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 69 Cent/Min.) Der Apothekennotdienst informiert darüber, welche Apotheken in der Nähe gerade Notdienst haben. Der Gift-Notruf der Universität Göttingen hilft bei Vergiftungen mit Medikamenten, Chemikalien, Haushaltsprodukten, Giftpflanzen oder -tieren immer sofort den Notruf 112 …

Entdeckertag Hannover – Ein Entdeckerfest für die Bürger der Region

In 2024 findet der Entdeckertag Hannover bereits zum 37. Mal statt. Ein fester Termin im Jahresprogramm der region Hannover. In 2023 war es der heißeste Entdeckersonntag seit der Premiere im Jahr 1987. Rund 100.000 Menschen waren in der hannoverschen Innenstadt gerne noch mal auf einen kleinen Tanz oder einen Spaziergang durch die City am Verkaufsoffenen Sonntag unterwegs. 50.000 Entdecker*innen waren zu den Zielen in der Stadt oder dem Umland unterwegs. Neue Ziele galt es zu entdecken, mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit Bussen und Bahnen. Letzteres sogar zum Nulltarif: ein weiteres Novum in der Geschichte des Entdeckertages der Region Hannover. „Der 36. Entdeckertag war ein großer Erfolg. 150.000 Menschen waren in der gesamten Region unterwegs – trotz Hitze. Was mich besonders freut: Gerade die Stationen im Umland wurden gut angenommen. Dazu hat wahrscheinlich auch das Gratis-Fahr‘n mit Bus und Bahn beigetragen. Ich bin überzeugt, dass viele die Region noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt haben. Rund herum also ein gelungener Tag, der hoffentlich auch zum Gemeinschaftsgefühl der Menschen in der Region beigetragen hat“, …

Neues Rathaus

Hannover oder Hanover in aller Welt

Hannover in aller Welt: Der Hannoveraner liebt in der Regel seine Stadt. Im Laufe der Zeit muss es aber auch immer wieder Bewohner in ferne Länder gezogen haben. Auf den Namen Hannover trifft man auf vielen Kontinenten, allein 40 Orte in den USA heißen Hannover oder Hanover. Die Insel Hanover (manchmal auch Hannover; spanisch Isla Hanover) gehört zu Chile und liegt nördlich von Feuerland im patagonischen Archipel. Sie gehört zur Región de Magallanes y de la Antártica Chilena, hat eine Fläche von 812 km² und erreicht eine Höhe von 1158 m über dem Meer. Durch Migration, Eroberung und Kolonialisierung verbreitete sich der Name „Hannover“ in alle Teile der Welt. Hans-Ulrich Stockmann hat in den Hannoverschen Geschichtsblättern insgesamt 86 Städte, Siedlungen und Ortschaften namens Hanover oder Hannover identifiziert. Die meisten Hanovers findet man nach „Hannover – Spuren in aller Welt“ in den USA. Doch auch in Kanada, Chile, Papua-Neuguinea und Südafrika haben die Hannoveraner ihre Spuren hinterlassen. Deutsche Auswanderer gaben ihrer neuen Heimat den Namen ihrer alten Heimat. Briten, die der königlichen Familie der Welfen treu …

Messegelände in Hannover

Hannover Messe – Termine und Infos rund um das Messegelände

Auch wenn die Tage der ganz großen Messen gezählt sind gibt es noch einige Messetermine in Hannover. Auf dem Messegelände der Hannover Messe AG und im Hannover Congress Center (HCC) finden jedes Jahr eine ganze Reihe von Messen zu verschiedensten Themen statt. Geschichte | Industriemesse | Termine | Anfahrt Bekannteste nach dem Ende der Cebit ist weiterhin die Hannover Messe Industrie mit internationaler Bedeutung. Sie besteht aus unterschiedlichen internationalen Leitmessen, die die gesamte industrielle Wertschöpfungskette widerspiegeln. Beliebt bei Endverbrauchern sind die abf mit ihrem Mix aus Reise & Urlaub, Caravaning & Camping und anderen Lifestyle Themen und die Infa mit den Themen Mode, Wellness, Bauen, Wohnen, Weihnachten und Kulinarik. Ein weiterer Big-Player unter den Messen ist die DOMOTEX die das gesamte Spektrum der internationalen Bodenbelagsbranche präsentiert. Die Messe entstand 1947 auf dem Gelände der zuvor als Rüstungsbetrieb von Hannover nach Laatzen ausgelagerten und in der Nachkriegszeit demontierten Vereinigten Leichtmetall-Werke. Die britische Militärregierung war nach dem Krieg auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Handelsmesse in Deutschland. Der früher führende Messestandort Leipzig lag nach …

Werkhalle der ehemaligen Hanomag, heute Fahrrad Stadler Hannover

Fahrrad Stadler – Größter Fahrradladen Hannovers

Fahrrad Stadler Hannover ist ein Fahrradgeschäft im Stadtteil Linden-Süd, das eine große Auswahl an Fahrrädern und Fahrradzubehör bietet. Das Geschäft hat eine lange Geschichte in Hannover und ist seit 2010 hier ansässig. Kurz nach der Eröffnung gab es in den Räumlichkeiten einen kuriosen Einbruch.  Die Täter sind über ein Oberlicht in das Gebäude gelangt und haben 16 Räder im Wert von 19 000 Euro entwendet. Die historische U-Boot-Halle auf dem Gelände der ehemaligen Hanomag bietet mit der hohen und lichtdurchfluteten Halle ein besonderes Einkaufsambiente. Der Name U-Boot-Halle kommt übrigens daher das die Stahlkonstruktion im Rohbau in Wilhelmshaven gebaut wurde und dort als Halle für die U-Boot-Herstellung gedacht war. In Hannover wurden nie U-Boote gebaut. Das Sortiment von Fahrrad Stadler Hannover umfasst Fahrräder für alle Bedürfnisse und Anforderungen, von Kinderrädern bis hin zu High-End-Mountainbikes und Rennrädern. Das Personal ist sehr kompetent und hilft den Kunden gerne bei der Auswahl des passenden Fahrrads. Neben dem Verkauf von Fahrrädern bietet Fahrrad Stadler Hannover auch einen umfangreichen Reparaturservice an. Das geschulte Personal repariert Fahrräder schnell und zuverlässig. Geschichte von …