Alle Artikel in: Veranstaltungen

Hannover ist eine Stadt voller Leben und bietet zahlreiche große Veranstaltungen das ganze Jahr über. Von Konzerten und Festivals bis hin zu Kunstausstellungen und Sportveranstaltungen gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Eine der größten und bekanntesten Veranstaltungen in Hannover ist das Maschseefest, das jedes Jahr im Sommer stattfindet. Hier strömen tausende Besucher und feiern entlang des Maschsees mit Musik, Essen und Getränken. Auch das Internationale Feuerwerks-Festival ist ein Highlight und lockt jedes Jahr Besucher aus aller Welt an.

Ein weiteres großes Ereignis ist das Schützenfest Hannover, eines der größten Volksfeste in Deutschland. Es findet jedes Jahr Ende Juni/Anfang Juli statt und bietet eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Musik, Bierzelten und als Highlight den Schützenumzug.

Für Kunstbegeisterte bietet die KunstFestSpiele Herrenhausen eine große Auswahl an hochwertiger Kunst und Kultur. Die Festspiele finden jedes Jahr im späten Frühling statt und bieten ein breites Spektrum an Performances, Ausstellungen und Shows von lokalen sowie internationalen Künstlern.

Sportfans kommen in Hannover auch nicht zu kurz. Der Hannover Marathon im April zieht jedes Jahr tausende Läufer und Zuschauer an. Mit dem Hannover Triathlon und dem Wasserstadt Triathlon gibt es sogar zwei hochklassige Veranstaltungen in diesem Bereich.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es in Hannover eine Vielzahl von wichtigen Veranstaltungen gibt, die das ganze Jahr über stattfinden und für jeden Geschmack etwas bieten. Ob man nun Musik liebt, eine Vorliebe für Kunst hat oder Sportfan ist, in Hannover gibt es immer etwas zu entdecken.

Dornröschenbrücke

Gemüseschlacht Hannover auf der Dornröschenbrücke

2003 fand zum ersten Mal die Gemüseschlacht Hannover auf der Dornröschenbrücke statt. Es entwickelte sich ein jährliches Kräftemessen von Bewohnern der Stadtteile Nordstadt und Linden. Die Teilnehmer bewerfen sich dabei witzig-sarkastisch mit vergammeltem Gemüse. Dieser gewaltfreie Wettstreit hat keinen negativen Hintergrund und dient eher als Demonstration des Lokalpatriotismus der beiden ehemaligen Arbeiterviertel. Anschließend reinigten die Teilnehmer die Brücke selbst, bis 2009 die Stadt Hannover die Kosten hierfür übernahm. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Gemüseschlacht Hannover ist ähnlich der Berliner Gemüseschlacht zwischen Kreuzberg und Friedrichshain und könnte seinen Ursprung auch in der Tomatina haben. Bei diesem Stadttfest in Buñol (Region Valencia in Spanien) bewerfen sich die Teilnehmer mit überreifen Tomaten. Gemüseschlacht.de Nun hier die Webseite zur feinen Gemüseschlacht, die sich im Sommer auf der Dornröschenbrücke in Hannover direkt über der schönen Leine abspielt. Linke Tunichtgute aus Linden und wilde Rockpunker aus …

Herbstvergnügen statt Oktoberfest

Oktoberfest Hannover – Bayrische Tradition in Norddeutschland

Während der Corona Zeit lockte Niedersachsen‘s größter „Pop-Up Freizeitpark“ auf den Schützenplatz in der Calenberger Neustadt. Viele Attraktionen verteilt auf dem gesamten Gelände erwarteten die Besucher beim Herbstvergnügen. Viele tolle Kindergeschäfte, jede Menge toller Spielbuden von Losbuden über den Ballwurfstand bis hin zur Pfeilwurfbude oder dem beliebten Entenangeln sorgten für Zerstreuung. Inzwischen kann das Oktoberfest Hannover wieder unter altem Namen und in der lange gewohnten Tradition stattfinden. Oktoberfest in Hannover Das Oktoberfest ist das weltbekannteste Volksfest, das normalerweise in München stattfindet. Doch auch in Hannover wird jedes Jahr eine Version des Oktoberfests auf dem Schützenplatz gefeiert. Tauchen wir ein in die bayerische Kultur und genießen wir gemeinsam das Oktoberfest Hannover. Bierzelte und bayerische Spezialitäten Wie auch auf dem Original-Oktoberfest in München gibt es auf dem Oktoberfest Hannover zahlreiche Bierzelte, in denen die Besucher typisch bayerische Biere genießen können. Von traditionellem Hellem bis hin zu dunklem Bockbier ist für jeden Bierliebhaber etwas dabei. Begleitet wird das Bier natürlich von herzhaften Speisen wie Brezeln, Hendl und Schweinshaxe. Hier kann man die bayerische Küche in vollen Zügen genießen. …

Fährmannsfest Hannover

Fährmannsfest Hannover – Das kleine Woodstock an der Leine

1983 fand das erste Fährmannsfest Hannover als kleines Sonntags-Happening am Zusammenfluss von Leine und Ihme statt. Beim ersten Fährmannsfest 1983 traten Dixilanders Of Joy, Little Willie & The Boppers, Moulin Rouge und The Undermen auf einer improvisierten Bühne auf. Im Laufe der Jahre ist das Fest zum größten alternativen Open Air der Region gewachsen. Neben national und international bekannten Bands sind auf dem dreitägigen Event auch Newcomer aus Hannover und Umkreis auf der Fährmannsinsel zu erleben. Ursprünglich war die Veranstaltung als ein Nachbarschaftsfest und eine „Umsonst und draußen“-Veranstaltung konzipiert, bei der die Kosten durch den Verkauf von Speisen und Getränken gedeckt wurden. Diese Struktur wurde beibehalten und der Veranstaltungsbereich blieb großflächig und kostenfrei zugänglich. Allerdings wird mittlerweile an zwei von drei Veranstaltungstagen für den abgegrenzten Bereich des Musikfestivals Eintritt verlangt, um die anfallenden Kosten zu decken. Aktuelles vom Fährmannsfest: Programm beim Fährmannsfest Hannover Früher waren örtliche Musikgruppen die Hauptakteure im eintrittspflichtigen Bereich des Fährmannsfestes. In erster Linie ging es dabei nicht darum, große Namen zu präsentieren, sondern darum, jungen Musikgruppen eine Chance zu geben, vor …

Kleines Fest im großen Garten

Kleines Fest im Großen Garten Hannover

Beim Kleines Fest im Großen Garten unterhalten seit Jahren jedes Jahr im Juli drei Wochen lang Künstler aus aller Welt das begeisterte Publikum. An einem ganz besonderen Ort, dem unvergleichlichen Großen Garten in Herrenhausen ist das Fest eines der Highlights im Jahreskalender der Landeshauptstadt Hannover. Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen wurde 1986 in Hannover ins Leben gerufen. Was damals auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Besuchern begann, hat sich im Laufe der Jahre zum erfolgreichsten Festival seiner Art in Deutschland entwickelt. Open Ait in den Herrenhäuser Gärten Ein besonderer Reiz des Festivals liegt in seiner Open-Air-Atmosphäre. Die Besucher flanieren durch die kunstvoll gestalteten Gärten, entdecken dabei immer wieder neue Performances und lassen sich von den unterschiedlichen Darbietungen verzaubern. Ob auf einer kleinen Bühne an einer Teichkulisse, bei einer Akrobatik-Show unter Bäumen oder einem Konzert auf einer weitläufigen Rasenfläche – das „Kleine Fest im Großen Garten“ bietet zahlreiche überraschende und magische Momente. Die hohe Qualität der Künstler ist ein wesentlicher Faktor für den großen Erfolg des Festes. Zudem trägt die märchenhafte Kulisse des …