Jour fixe zur Lindener Geschichte:
Veranstaltungsreihe von Quartier e.V., Otto-Brenner-Akademie, Kulturzentrum FAUST
in der Warenannahme im Kulturzentrum FAUST, Zur Bettfedernfabrik 3, Linden-Nord
Thema am Montag, den 7.September 2009, 18 Uhr
Leibniz-Universität Hannover, Projektvorstellung: „Das Image städtischer Quartiere in den Köpfen der Menschen – Linden im Wandel?"
Linden eilt ein besonderer Ruf voraus – für die einen buntes, multikulturelles Viertel mit hoher Lebensqualität, für die anderen schmuddeliges und problembelastetes Pflaster. Was ist dran an solchen Zuschreibungen? Was denken „die" Lindener über ihren Stadtteil? Eine studentische Untersuchung der Leibniz-Universität Hannover versuchte, derartige Linden-Images ausfindig zu machen und hinsichtlich ihrer Ursachen und Wirkungen zu analysieren. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf häufig diskutierte Aufwertungs- und/oder Verdrängungsprozesse gelegt. Finden in Linden gegenwärtig solche Veränderungen statt? Was bedeuten sie für Linden und die ansässige Bevölkerung? Und was hat ein (sich wandelndes?) Stadtteilimage mit all dem zu tun? Das Projekt wird die zentralen Ergebnisse seiner Forschungsarbeit allen interessierten Bewohnern und Besuchern Lindens im Rahmen des „Jour fixe zur Lindener Geschichte" präsentieren und freut sich über eine anregende Diskussion.
Unser nächster Jour fixe-Termin ist dann:
Montag, 5.10. um 18 Uhr: „Die Anfänge der Sanierung in Linden-Nord" mit Kurzfilm und einem Gespräch mit Egon Kuhn, Jochen Günther und Jonny Peter – und dazu am Samstag, 15.10. um 15 Uhr ab Küchengartenplatz ein Rundgang zur Sanierung in Linden-Nord mit Egon Kuhn, Jochen Günther und Jonny Peter