„Jugendarbeit vermittelt wichtige Kompetenzen, die für das Leben junger Menschen und auch für das Berufsleben von großer Bedeutung sind“ ist Jens Risse, Vorstandssprecher des Landesjugendrings Niedersachsen e.V., überzeugt. Dies ist auch der Grund, weshalb sich der Landesjugendring (LJR) mit einem großen Aktionszelt an der IdeenExpo, die vom 27.08. bis 04.09.2011 in Hannover stattfindet, beteiligt. Ziel der IdeenExpo ist es, des Interesse der jugendlichen Besucherinnen und Besucher für verschiedene Berufe – insbesondere im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich – zu wecken.
Der Landesjugendring und die in ihm zusammengeschlossenen Jugendverbände werden die deutschlandweit größte Messe dieser Art nutzen, um Jugendliche für das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit zu begeistern, sie zu motivieren, sich für ihr Lebensumfeld aktiv einzusetzen und darüber hinaus deutlich zu machen, welche Kompetenzen in der Jugendarbeit vermittelt werden, die für Arbeitnehmer-innen und Arbeitgeber-innen ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. „Teamwork, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Organisationstalent und Verantwortungsübernahme für andere sind wichtige Softskills, die in der Jugendarbeit vermittelt werden und die auch von Unternehmen immer stärker eingefordert werden“ so Risse.
In dem Aktionszelt der Jugendverbände wird es an allen neun Veranstaltungstagen ein abwechslungsreiches Programm geben. Während der gesamten IdeenExpo haben die Besucher-innen die Möglichkeit, sich mit Hilfe des glüXtestes mit der Jugendfreundlichkeit ihres Wohnortes auseinanderzusetzen und Forderungen an die Politik zu formulieren; der Mediaskilltester hinterfragt spielerisch die Medienkompetenz und gibt Tipps für einen verantwortungsbewussten Umgang mit socialmedia-Angeboten und die Ideendreschmaschine unterstützt die Jugendlichen dabei, eigene Projekte zu entwickeln, die im Rahmen des Förderprogramms „Generation 2.0 – Engagement und Bildung in der Jugendarbeit“ umgesetzt werden könnten.
Ergänzend finden jeden Tag weitere Aktionen der verschiedenen Jugendverbände statt: Von Foto-Aktionen über erlebnispädagogische Spiele bis hin zu einem Quiz zu Ausbildungs- und Studienbedingungen reicht das Angebot. Lehrer-innen und Multiplikator-inn-en haben außerdem die Möglichkeit, sich in der Vernetzungsecke über Kooperationspartner und andere Projekte der Jugendarbeit zu informieren.
Weitere Informationen zum Aktionszelt gibt es auf http://ljr-ideenexpo.posterous.com; in diesem Blog informiert das Team des LJR vor und während der IdeenExpo über die Aktivitäten zur IdeenExpo.
Hintergrundinformationen:
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. ist der Zusammenschluss der 19 landesweit organisierten niedersächsischen Jugendverbände. Er vertritt die Interessen von ca. 80 einzelnen Jugendorganisationen und 200 kommunalen Jugendringen und unterstützt das ehrenamtliche Enga-gement von 50.000 Jugendleiter-inne-n in der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen.
Webseite: www.ljr.de