Der Geschmacksverstärker – Gerichte des Monats August

Diesmal gibt es Rezepte die Ihre Urlaubserinnerungen aufleben lassen. Eine schöne Mischung kulinarischer Grüße aus Italien, Spanien und Indien.

  • Tagiatelle a la Carbonara
  • Nudel mit Ricotta, frischen Tomaten und Basilikum
  • Gefüllte Focaccia mit Mozzarella, Speck und Rucola
  • Eingelegte Oliven
  • Albondigas especial
  • Indische Pakoras mit Kokosnuss-Chutney
  • Vegetable Bhuna 

Die nächsten Kochkurse:

27. August:  "Neue deutsche Küche" Neue und leckere Gerichte aus wohlbekannten Zutaten.

29. August:  Italiens "Piemont" ein 6 Gang Menü für Genießer

30. August:  "Brasilianische Küche" Die Sonne Südamrikas. Mit Gastköchin: Ufnueide Götting

Mehr Informationen hierzu unter: www.der-geschmacksverstaerker oder telefonisch unter 0511 / 300 77 01.

Tagiatelle a la Carbonara

3 Eier, 200g geräucherter Speck, 30g Butter, 50g geriebenen Parmesan, eine Zwiebel, ein Bund Petersilie, 400 ml trockener Weißwein, Pfeffer (kein Salz) 100g Nudel pro Person

Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Schwarte vom Speck entfernen, dann den Speck in Würfel (ca.5mm) schneiden. Zwiebel, Speck und Butter in einer Pfanne dünsten. Wenn der Speck glasig wird den Weißwein zugeben. Petersilie waschen, trocken schleudern und hacken. Eier schlagen, den Parmesan zugeben und Petersilie unterrühren mit Pfeffer würzen. Nudel ohne Salz in Wasser kochen, abgießen in die Pfanne geben, verrühren, die Eimasse zugeben und stocken lassen.

Nudel mit Ricotta, frischen Tomaten und Basilikum

Zutaten für 4 Personen

Je nach Hunger ca. 600g Nudeln, 750 g frische Tomaten, ein Becher Ricotta, ein Bund Basilikum, ca. 10 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 4 El geriebenen Parmesankäse

Nudeln nach Packungsanweisung kochen oder frische Nudel herstellen und diese nur ca.3 – 4 Minuten kochen.
Tomaten waschen, in viertel schneiden den Stuck entfernen. Basilikumblätter abzupfen und mit kaltem Wasser waschen. Einen großen Topf mit ca. 1 – 2 l Wasser füllen auf den Herd stellen und leicht kochen lassen. Eine große Metallschale auf den Topf stellen (sie darf natürlich nicht zu klein sein, da sie sonst ins Wasser fällt). Den Ricotta und das Olivenöl in die Schale geben und mit einem Schneebesen verrühren bis die Masse lauwarm ist und das Olivenöl untergerührt ist.
Die Tomaten viertel zugeben verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Nudel abgießen und direkt die die Ricottamasse geben. Das Basilikum unterrühren und mit geriebenen Parmesan bestreuen. Superlecker und schnell gemacht.

Gefüllte Focaccia mit Mozzarella, Speck und Rucola

1 Hefeteig Grundrezept

Füllung:
6 EL Olivenöl, 200g Mozzarella in kleine Würfel geschnitten, 150g sehr fein geschnittener Speck, 1 Handvoll geschnittener Rucola, 5 Thymianzwiege, Salz Pfeffer

Den Teig halbieren und zu zwei gleichgroße Stücke ausrollen.
Ein Teil des Teiges mit Olivenöl bestreichen. Hier nun den Mozzarella, den Speck und den Rucola drauf streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die andere Teighälfte darauf legen so das die Füllung zugedeckt ist. Die Oberseite mit Öl bepinseln und mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen.
Ca. 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheitzen Backofen bei 180° ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Eingelegte Oliven

Zutaten:
500 g grüne und schwarze Oliven mit Stein, 2 TL Fenchelsamen, 2 TL Kreuzkümmelsamen, 2 TL abgeriebene Orangenschale (unbehandelt), 2 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt), 3 fein gehackte Schalotten, 1 Priese Zimt, 4 EL Weißweinessig, 5 EL Olivenöl, 2 EL Orangensaft, 1 EL gehackte frische Minze, 1 EL gehackte frische Petersilie

Fenchel- und Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie aufplatzen. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Oliven, Orangenschale, Zitronenschale, Zimt, Schalotten und die Samen in einer Schüssel verrühren. Essig, Olivenöl, Orangensaft, Minze und Petersilie in einer anderen Schüssel gut verquirlen und anschließend über die Oliven geben. Gut umrühren und am besten einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.

Albondigas especial

Zutaten:
Für die Fleischbällchen:
1 kg Schweinegehacktes, 3 Zwiebeln, 3-4 Knoblauchzehen, 1/2 Bund glatte, Petersilie, 1 gestr. Esslöffel Kreuzkümmel, 1 gestr. Esslöffel Korianderpulver 1 Teelöffel Muskat, Pfeffer, Salz, 1 Ei, Semmelbrösel zum Binden, 1-2 Esslöffel Olivenöl
Für die Soße:
1-2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 große Dose Tomaten, 2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Gläschen Sherry (trocken), Pfeffer, Salz, 1 Messerspitze Zimt 1/2 Bund glatte Petersilie

Zubereitung:
Für die Fleischbällchen die kleingehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen glasig in Ölivenöl anbraten, abkühlen lassen. Die Petersilie fein hacken und mit den anderen Zutaten zum Hackfleisch geben, einen Teig kneten und diesen durchziehen lassen (nicht über Nacht). Aus dem Teig Fleischbällchen in der Größe von Tischtennisbällen formen und in Olivenöl braten. Für die Soße Knoblauch und Zwiebeln hacken, glasig anbraten und mit dem Sherry ablöschen. Diesen um die Hälfte reduzieren, anschließend die anderen Zutaten bis auf die Petersilie hinzufügen und auf kleiner Flamme mind. 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Fleischbällchen in die Soße geben und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Indische Pakoras mit Kokosnuss-Chutney

Zutaten für 4 Personen als Vorspeise:
½ Aubergine, 2 mittelgroße Kartoffel, 2 Zwiebel, 1 rote Paprika, 5 Blumenkohlröschen, 200g Kicherbsenmehl, etwas Salz, eine Priese Chilipulver (nach Geschmack), Öl zum Frittieren, Wasser

Das Mehl mit Wasser zu einem Teig verrühren. Die Konsistenz sollte ähnlich einem dicken Pfannkuchenteig sein. Den Teig mit Salz und Chilipulver würzen. Die Kartoffel, die Aubergine und den Blumenkohl in feine Scheiben schneiden oder fein hobeln. Die Paprika und die Zwiebel in Scheiben von ½ cm schneiden.
Das Öl erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die Gemüsestücke in den Teig tauchen und frittieren bis sie goldgelb sind. Kurz auf Küchepapier abtropfen lassen und sofort servieren.

Kokosnuss-Chutney

Zutaten:
50g Chuney-Linsen, 100g geraspelte Kokosnuss, 80ml Kokosnussmilch, Salz, ½ grüne Chili ohne Kerne

Die Kokosnussraspel mit der Kokosnussmilch verrühren und 2 Stunden quellen lassen. Anschließend alle Zutaten vermischen und mit dem Pürierstab zu einem Brei zerkleinern. Eventuell mit Öl oder Wasser verdünnen. Mit Slaz abschmecken.

Vegetable Bhuna

Zutaten:
2 mittelgroße Zwiebeln, 6 frische reife Tomaten, 1/2 TL Zimt Pulver, 2 TL Kreuzkümmel, 8 Kapseln Kardamom (Körner von der Schale befreien), 6 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 4 EL frische Korianderblätter, 1 TL Chilipulver (je nach Geschmack), Sonnenblumenöl, 8 Cashew Nüsse, 200g Blumenkohlröschen, 200g Kartoffel, 100g TK Erbsen, 50ml Sahne, Salz/ Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffel schälen und in Würfel (1,5 cm) schneiden. Blumenkohl Waschen und in kleine Röschen zerteilen. Erbsen mit kalten wasser abspülen.
Tomaten und Zwiebeln grob hacken. Öl erhitzen. Kreuzkümmel, Kardamonkörner, Nelken und Lorbeerblätter kurz anbraten, Tomaten und Zwiebeln dazugeben und gut anbraten. Zimt zugeben, etwas Wasser dazugeben und geschlossen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen, anschließend mit den Korianderblättern und den Cashew Nüssen glatt pürieren.

Wieder Öl erhitzen, die pürierte Masse zugeben und anbraten. jetzt 300 ml Wasser Salz, Pfeffer, Chilipulver, den Blumenkohl und die Kartoffel zugeben, bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten reduzieren lassen. Nun die Erbsen und die Sahne zugeben und kurz aufkochen lassen.

Der Geschmacksverstärker
George Feiter
Marianne-Adrian-Weg 29
30449 Hannover
Tel: 0511.300 77 01
Fax: 0511.300 77 02
www.der-geschmacksverstaerker.de