DHV-Berufswettkampf 2008

Kultusministerin empfängt erfolgreiche Auszubildende

Hannover. Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann hat heute die niedersächsischen Landessieger im Berufswettkampf der Berufsgewerkschaft DHV empfangen. An dem Wettbewerb, dessen Schirmherrin die Ministerin ist, nahmen in diesem Jahr rund 300 niedersächsische Auszubildende teil, bundesweit waren es 9700. Für Auszubildende verschiedener kaufmännischer Berufe bietet der Wettbewerb die Möglichkeit, in einer Prüfungssituation die eigenen Kenntnisse im Hinblick auf ihre Zwischen- und Abschlussprüfungen unter Beweis zu stellen.
"Es verdient Anerkennung, dass sich so viele Auszubildende freiwillig einer Prüfung unterzogen haben. Wer Leistung und Eigeninitiative zeigt, macht auf sich aufmerksam", sagte die Ministerin. "Ich wünsche Ihnen, dass sie bei dem Wettbewerb Selbstbewusstsein geschöpft haben für weitere Herausforderungen und Prüfungen im Berufsleben", wandte sie sich direkt an die zehn besonders erfolgreichen Auszubildenden.

 "Es lohnt sich, frühzeitig über die Planung der eigenen Karriere nachzudenken, denn qualifizierter Fach- und Führungsnachwuchs im Dienstleistungsbereich wird in den kommenden Jahren dringend gebraucht ", ermunterte Elisabeth Heister-Neumann die Teilnehmer des Berufswettkampfs und dankte dem DHV für die Organisation des Wettbewerbs. 

Der niedersächsische DHV-Landesgeschäftsführer Volker Jennerjahn zeigte sich von der Leistungsbereitschaft der Auszubildenden sehr beeindruckt: "Wer seine Freizeit opfert, um sich freiwillig einer Überprüfung seines Ausbildungsstandes zu unterziehen, beweist Leistungsbereitschaft und Mobilität". Der DHV richtet den traditionsreichen Berufswettkampf jährlich an kaufmännischen Berufsschulen aus. Beteiligt haben sich in diesem Jahr angehende Kaufleute im Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, in der Speditions- und Logistikleistung, Bank- und Sparkassenkaufleute, Industriekaufleute, Bürokaufleute sowie Kaufleute für Versicherungen, Finanzen, Bürokommuni-kation und Reiseverkehr. Das Motto war in diesem Jahr "Aufstieg durch Leistung".

 PM: Nds. Kultusministerium