Die enercity Netzgesellschaft lässt Gasleitungen auf Dichtigkeit prüfen
Reine Routinearbeit und kein Grund zur Besorgnis sind die Gasnetzprüfungen, bei denen Techniker der Stadtwerke Hannover AG im Auftrag der enercity Netzgesellschaft das Erdgasnetz turnusmäßig auf Dichtigkeit überprüfen. Mit einem hochempfindlichen Spezialgerät werden Straßenpflaster und Straßendecke über den Erdgasleitungen systematisch abgegangen, um kleinste Undichtigkeiten der im Erdreich verlegten Rohre aufzuspüren.
Die Spezialgeräte werden von Mitarbeitern der Firmen Sewerin und TBD bedient. In diesem Jahr ist die Überprüfung von knapp 1.000 Kilometern Erdgasleitungen vorgesehen. Die beiden Trupps werden täglich jeweils rund fünf Kilometer bewältigen. Die Arbeiten können nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden, da Niederschlag und Bodenfeuchte wie eine Art Versiegelung wirken würde. Deshalb sind bei längeren Schlechtwetterperioden Verschiebungen in den geplanten Terminen möglich.
Neben der allgemeinen Kontrolle des Gasnetzes überprüfen ein Fachmann der Stadtwerke sowie ein Mitarbeiter der externen Firma auch die Hausanschlussleitungen. Dabei kann es sein, dass auch die Vorgärten der Häuser betreten werden müssen. Die Bewohner werden gebeten, den Gasspürtrupps den Zugang zu den betreffenden Hausanschlussleitungen zu ermöglichen.
Wer wissen möchte, in welchen Stadtteilen dieses Jahr noch geschnüffelt wird, kann im Internet unter der Seite http://www.enercity.de/gasnetzpruefung nachschauen. Für Fragen der Anlieger zur Gasnetzprüfung steht ein Ansprechpartner in der Abteilung Instandhaltung unter der Telefonnummer (0511) 430-4330 oder -4345 Rede und Antwort.
Daten zum enercity-Erdgasnetz (Stand: Ende 2007)
Versorgungsleitungen: 1.977 Kilometer
Hausanschlüsse: 77.261 Stück
Hausanschlussleitungen: 970 Kilometer.
PM: Stadtwerke Hannover AG