Sieger des Klimaschutz-Malwettbewerbs der Region
Schülerinnen und Schüler der Leine-Schule in Neustadt haben sich am Freitag gemeinsam auf eine Zeitreise begeben: Der Besuch im eon Museum für Energiegeschichte(n) war einer der 15 Hauptpreise beim Malwettbewerb „Klimaschutz heute – für die Welt von morgen!“ der Region Hannover. Nils Fischöfer (13) und Timo Wennekendonk (13) hatten mit ihrem gemeinsamen Beitrag den Ausflug gewonnen – der Rest der Klasse durfte mitkommen. Bei einer Führung lernten die 29 Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Kommunikations- und Elektrotechnik von ihren Anfängen bis heute kennen und staunten nicht schlecht über Grammophon, Onduliergeräte und Waschmaschinen aus Großmutters Zeiten.
Für leichtes Gruseln sorgte Museumsmitarbeiterin Sandra Müller mit ihrer Vorführung des Tretbohrers, wie er von Zahnärzten bis Ende des 19. Jahrhunderts benutzt wurde: Das Gerät wurde mit einem Fußpedal betrieben und schaffte es auf immerhin 2000 Umdrehungen pro Minute – leider immer noch 173.000 zu wenig für eine verhältnismäßig komfortable Behandlung, wie sie heute üblich ist. Anhand von alten Waschzubern, Bügeleisen und handbetriebenen Staubsaugergeräten erfuhren die Jugendlichen zudem, wie viel Arbeit der Haushalt noch vor 70 Jahren machte.
„Am besten gefallen haben mir die Musicbox aus den 50er Jahren und der Toaster. Der konnte gleich vier Scheiben auf einmal rösten“, stellte Timo nach der Führung begeistert fest. Trotzdem – vor hundert Jahren hätte wohl keiner der Schülerinnen und Schüler leben wollen. „Ein Leben ohne Handy und MP3 Player erscheint den Jugendlichen heute nur schwer vorstellbar“, sagte Klassenlehrerin Gabriele Oelkers. Das von Nils und Timo eingereichte Bild zeigt die verschiedenen Möglichkeiten der alternativen Energiegewinnung, von Solarfeldern bis zu Windkraftanlagen.
Ob ins Energiemuseum, in den Zoo, zur Klimaexpedition auf die Abfalldeponie, in die klimafreundliche Druckerei, in den enercity-Wald, aufs BUND-Gelände oder ins Medienzentrum, um den Wettbewerbsbeitrag in einen Film zu verwandeln – insgesamt gab es 15 Ausflüge zum Thema Klimaschutz zu gewinnen. Die Sparkasse unterstützt die Aktion mit insgesamt 5000 Euro. Darüber hinaus haben elf weitere Wettbewerbsbeiträge Buchpakete gewonnen.
PM: Region Hannover