„Happy Birthday, enercity network!“ heißt es am 23. Juni 2008. Anlässlich ihres 10. Geburtstags lädt die Jugendsponsoringplattform der Stadtwerke Hannover AG zusammen mit dem jungen schauspielhannover zu einer Freiluftveranstaltung der besonderen Art ein: Das Theaterstück „Romeo und Julia“ wird nicht nur als Aufführung im Ballhof, sondern auch live auf einer Großbildleinwand auf dem Ballhofplatz zu sehen sein. Bei hoffentlich schönem Wetter gibt es darüber hinaus noch Live-Reportagen aus dem Backstage-Bereich, Moderationen und Fechtszenen mit Klaus Figge, dem berühmten Fechttrainer, zu sehen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Die Vorstellung im Saal ist zu einem Sonderpreis von 5 Euro zu sehen. Die Live-Übertragung auf dem Ballhof-Platz ist frei.
Das enercity network kann mittlerweile auf eine erfolgreiche und bewegte Zeit zurückblicken. Angefangen hat alles im Jahr 1998 – damals entstand bei der Stadtwerke Hannover AG die Idee, die Sponsoring-Aktivitäten in einem Projekt zu bündeln. Erster Partner war damals die Landeshauptstadt Hannover mit dem Projekt „Mitternachtssport“. Diesem Projekt folgten noch zahlreiche weitere, wie zum Beispiel „create! music: Was das Singen unter der Dusche vom Rap unterscheidet (2003)“, „create! dance: Mit der Thoss-TanzKompanie Choreographien erarbeitet (2003)“, „create! acting: Workshops und Jugend-Produktion „Sommernachtstraum“ (2003/2004)“ oder „urbanstories – Jugendliche schreiben für Jugendliche“, Jugend-Produktion „Romeo und Julia“ (2007). Aktuell entsteht zusammen mit dem jungen schauspielhannover das Stück „HELDEN! Die Odyssee mit Jugendlichen aus Hannover“, mit dessen Premiere im September die Spielzeit 2008 eröffnet wird.
Damals wie heute will das Unternehmen gerade im Bereich der Verbesserung der Lern- und Lebensbedingungen nachhaltig positive Impulse geben. Mit dem enercity network soll Jugendlichen geholfen werden, ihre Talente zu entdecken oder zu festigen und sich auf die Berufswelt und Anforderungen der Zukunft besser vorzubereiten.
Das enercity network richtet seine Angebote nicht auf kurzfristige Kundenwerbung aus. Die Beziehung zu den Kunden und ein offenes Miteinander stehen im Vordergrund – die Stadtwerke Hannover AG ist ein öffentliches Unternehmen mit sozialer Verantwortung. Der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Hannover AG, Michael G. Feist: „Ziel des enercity network ist, die Lebensqualität sowie das soziale Umfeld für Jugendliche aus Hannover und der Region zu verbessern und diesen Impulse für die Zukunft zu geben.“ Dass sich dabei in den letzten Jahren das Schauspiel zu einem etablierten Partner entwickelt hat, ist kein Zufall. „Das Schauspiel erscheint uns dabei als besonders gelungene Talentförderung und Investition in die Zukunft der jungen Menschen, denn hier braucht man viel Mut, Leistungswille, Teamgeist, Ausdauer und Disziplin“, so Ulrich Klessmann, verantwortlicher Projektleiter des enercity networks.
Zahlreiche Jugendliche beteiligten sich an den Projekten und Aktivitäten des enercity networks – für einige war es der entscheidende Impuls für ihre Berufswahl. „Einige Mitwirkende aus früheren Schauspielprojekten haben Ausbildungen zu verschiedenen Theaterberufen begonnen oder sogar schon erfolgreich abgeschlossen“, freut sich Klessmann. Bis 2009 kooperiert das enercity network mit dem jungen schauspielhannover.
Auszug aus den Projekten der letzten Jahre:
Beim Mitternachtssport die Nacht zum Tag gemacht (1999 bis 2002)
Fußball, Inlinern, Basketball, Volleyball und Badminton: Das alles war beim Mitternachtssport an jedem zweiten Samstag im Monat in elf Sporthallen möglich. Der Mitternachtssport bot Jugendlichen ein sinnvolles und kostenloses Freizeitangebot, das sie sonst in der Stadt in den späten Abendstunden am Wochenende nur schwer finden können. Mehr als 4.000 Jugendliche nahmen jährlich am Mitternachtssport teil.
Fit für die Zukunft — mit dem Medienlabor (2002)
„Experimentier mit Medien und deiner Kreativität“ lautete das Motto des Medienlabors, das in Kooperation mit dem Medienpädagogischen Zentrum Hannover durchgeführt wurde. Vier Monate lang arbeiteten Mädchen und Jungen zweimal in der Woche mit Profis zusammen und lernten unter anderem, wie eine Videoproduktion oder eine Web-Site erstellt wird. Die Ergebnisse wurden in Form einer CD-Rom, einer Website und zwei Kurzfilmen auf der Media 21 präsentiert.
create! music: Was das Singen unter der Dusche vom Rap unterscheidet (2003)
Bei create! music lernten Jugendliche mit Akteuren des MusikZentrum Hannover, wie DJs an ihrem Sound basteln oder was das Singen unter der Dusche von einem wirklichen Rap unterscheidet.
create! dance: Mit der Thoss-TanzKompanie Choreographien erarbeitet (2003)
Mit den Profis der Thoss-TanzKompanie erlebten Jugendliche, wie eine Choreografie zu Pop- und Rock-Musik entsteht und lernten die Welt der Tänzer kennen. Die Jugendlichen präsentierten das Ergebnis der Workshops an zwei Abenden im Ballhof eins.
Schreibwerkstatt: 105 Jugendliche erlernen journalistisches Handwerk (2003)
Ob Feature, Glosse oder Eyecatcher – was sich dahinter verbirgt und wie man es selbst schreibt, erfuhren 105 Jugendliche bei der Schreibwerkstatt mit der BILD. Im August 2003 waren namhafte Journalisten von Zeitungen und Magazinen sowie der Leiter der Journalistenschule Axel Springer in Hannover zu Gast.
create! acting: Workshops und Jugend-Produktion „Sommernachtstraum“ (2003/2004)
350 Jugendliche nahmen an zehn kostenlosen Schauspiel-Workshops teil. Bei dem anschließenden Casting bewarben sich die Jugendlichen für eine Rolle im „Sommernachtstraum“. Diese Jugend-Produktion des enercity network und des schauspielhannover wurde seitdem vielfach am schauspielhannover aufgeführt, zuletzt im Januar 2006.
urbanstories – Jugendliche schreiben für Jugendliche
In einem bundesweit einmaligen Projekt mit dem schauspielhannover schrieben 25 Jugendliche zusammen mit dem bekannten Autor und Regisseur Nuran Calis ein Theaterstück, welches von Profis im Schauspielhaus zur Aufführung gebracht wurde, und dann in Hamburg und Wien gezeigt wurde.
„jobpower – Mit Energie von der Schule in die Wirtschaft“ (2005)
„Zeig was in Dir steckt“ – das war das Motto des Projektes 2005. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Kienbaum entwickelte das enercity network eine spezielle Trainingsreihe zur Vorbereitung auf Jobsuche und Arbeitsleben.
„Open Art Space – Mein Leben im Sucher” (2006)
Im Open Art Space wurden 28 jugendliche Teilnehmer unter Leitung des renommierten Künstlers Stefan Exler an die Kunst der Fotografie bzw. künstlerisches Fotografieren herangeführt. Das Ergebnis: ein umfangreiches Werk von Fotokunst, das die Welt der 14- bis 20jährigen facettenreich und kreativ darstellt, und anschließend in der kestnergesellschaft öffentlich ausgestellt wurde.
„Romeo und Julia“ – Eröffnung des jungen schauspielhannovers (2007)
Die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt wurde unter der Regie von Marc Prätsch modern und zeitgemäß umgesetzt, mit 21 jugendlichen Schauspielern auf der Bühne und weiteren 8 dahinter als Kostümbildner, Tontechniker, Beleuchter etc. Die Premiere des Stückes war zugleich die Eröffnung der neuen Jugendschauspielsparte junges schauspielhannover, deren Gründungspartner und Hauptsponsor enercity ist.
„HELDEN! ‚Die Odyssee’ mit Jugendlichen aus Hannover“ (2008)
Mit dem Projekt „HELDEN!“ wird ein Stück produziert, das sich sehr tief mit dem Schicksal des Menschen und auch junger Menschen auseinandersetzt. Es geht um die jahrelange Reise des Helden Odysseus, das historische Werk von Homer, das in eine zeitgemäße und spannende neue Form gebracht werden wird.
PM: Stadtwerke Hannover AG