enercity network: Zehn Jahre Förderung der Jugend

10.000 Teilnehmer in zehn Jahren.
Public Viewing für alle Hannoveraner.

Liebe, Drama, Open Air – unter diesem Motto stand das einzigartige Public Viewing auf dem Hannoveraner Ballhofplatz, zu dem die enercity Stadtwerke Hannover AG am gestrigen Montag gemeinsam mit dem jungen schauspielhannover einlud. Anlass war der zehnte Geburtstag der Jugendplattform enercity network.Ein Jubiläum, an dem rund 1.000 Hannoveraner teilhatten.

Das Programm des Abends war so vielfältig wie die Aktivitäten des enercity network. Highlight war die Aufführung der äußerst erfolgreichen, stets ausverkauften Inszenierung von „Romeo und Julia“, die live aus dem Ballhof auf einer Großbildleinwand auf den Ballhofplatz übertragen wurde. Die Zuschauer vor dem Theater wurden dabei mit ins Geschehen einbezogen.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus einzelnen Szenen, etwa spannende Fechtszenen, vor und nach der Inszenierung rundete die Präsentation ab. Wilfried Schulz, Intendant des schauspielhannover, Michael G. Feist, Vorstandsvorsitzender der enercity Stadtwerke Hannover und Bürgermeister Bernd Strauch eröffneten den Abend. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Veronika Steinböck.

„Wir wollten uns mit diesem Public Viewing bei den Hannoveranern, unseren Teilnehmern und Wegbegleitern der letzten zehn Jahre für ihre Treue bedanken“, so Michael G. Feist. „Rund 10.000 junge Menschen haben seit 1998 an unseren Projekten teilgenommen und davon profitiert. Das erfüllt uns mit Stolz, denn damit sind wir der größte Jugendsponsor der Region.“

Von Mitternachtssport über Journalismus, Jobcoaching, Fotokunst und eben Schauspiel – die Projekte des enercity network sind vielfältig und abwechslungsreich. Eines ist allen gemein. „Wir wollen die jungen Menschen nicht einfach beschäftigen, sondern wir wollen ihnen im Rahmen einer sinnvollen Förderung Perspektiven aufzeigen und sie dazu ermutigen, ihre Talente zu nutzen“, so Ulrich Klessmann, als Referent für Sponsoring für das enercity network verantwortlich. „Wir fordern Leistung, und die Ergebnisse zeigen uns, dass das der richtige Weg ist.“

Eines von vielen gelungenen Beispielen ist das Projekt aus 2007, die Inszenierung von „Romeo und Julia“, deren Premiere zugleich die Eröffnung des jungen schauspielhannovers war. Die moderne Variante des Shakespeare-Klassikers ist inzwischen ein fester und stets ausverkaufter Termin im Spielplan des Ballhofs. Im Mai gastierte sie außerdem beim Theaterfestival "Liebe macht Tod" in Berlin und wurde vom ZDF in voller Länge aufgezeichnet (zu sehen voraussichtlich im August auf 3sat und im Theaterkanal).

Das aktuelle Projekt des enercity network entsteht wiederum in Zusammenarbeit mit dem jungen schauspielhannover: Die Proben für „HELDEN!“ laufen auf Hochtouren, die Premiere ist für den 19. September 2008 vorgesehen.

www.enercity.de

PM: Stadtwerke Hannover AG