Bildung

Energieeffizient lernen

Der enercity-Fonds proKlima lädt zu einer Veranstaltung zum Thema „Green IT“ an Schulen ein

Anmeldung noch bis zum 26. Mai möglich

Die Computerarbeitsplätze an Schulen sind oftmals nicht benutzerfreundlich und auch an der Energieeffizienz der Anlagen hapert es. Wie kann man die Situation verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Veranstaltung mit dem Titel „Energieeffizienter IT-Einsatz an Schulen“ am Dienstag, 26. Mai 2009. Von 15 bis 18 Uhr stellen verschiedene Referenten in der Hauptverwaltung der IG BCE am Königsworther Platz 6 in Hannover Verbesserungsmöglichkeiten vor. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, IT- und Qualitätsbeauftragte, Bildungsdienstleister sowie Kommunalpolitiker und wird organisiert vom enercity-Fonds proKlima, der Stiftung „Arbeit und Umwelt“ der IG BCE sowie der Borderstep gGmbH.

„In vielen Schulen sehen die Computerarbeitsplätze trostlos aus. Große Desktopcomputer stehen auf den Arbeitstischen neben alten Röhrenmonitoren. Kommen dann noch Tastaturen, Mäuse sowie der eine oder andere Drucker hinzu, ist für Arbeitsmaterialien der Schüler kein Platz mehr“, beschreibt proKlima-Ingenieur Dirk Hufnagel das Problem. Neben dem Platzmangel seien vor allem die unnötig hohen Energiekosten sowohl für Privatschulen als auch für Kommunen ein Argument, aktiv zu werden. Auch die Geräuschbelastung könne durch neue Technik drastisch reduziert werden, fügt Hufnagel hinzu und verweist darauf, dass es für die Modernisierung von Computerräumen an Schulen derzeit attraktive Fördermöglichkeiten gibt.

Bei der Info-Veranstaltung referieren unter anderem Dr. Jens Clausen (Borderstep Institut), Marcel Felix (Euregio Systems GmbH) und Wolfgang Christmann (Christmann Informationstechnik und Medien GmbH). Zu den Themen gehören zum Beispiel die Nutzung von Energiesparservern, Notebooks und Thin Clients an Schulen. Im Rahmen der Veranstaltung können energieeffiziente Computerarbeitsplätze und das Musterbüro „Nachhaltigkeit“ der Stiftung „Arbeit und Umwelt“ besichtigt werden.

Neue Broschüre mit Praxisbeispielen

Informationen zum Thema Computerarbeitsplätze finden sich auch in der neuen proKlima-Broschüre „Energieeffizienter IT-Einsatz an Schulen“. Das 16-seitige Heft gibt einen Überblick über das, was für ein modernes, platz-, energie- und zeitsparendes Computersystem an Schulen getan werden kann. Mehrere Beispiele aus der Praxis zeigen, welche Erfahrungen Schulen auf dem Weg dahin gesammelt haben, welche Probleme auftraten und wie diese gelöst wurden.

Die Anmeldeunterlagen für die Info-Veranstaltung und die Broschüre stehen im Internet unter www.proklima-hannover.de zum Download bereit. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 20. Mai 2009. Telefonische Auskünfte gibt es unter 0511 7631-433.

PM: proKlima GbR bei der Stadtwerke Hannover AG