Mit dem Sieg des Polen Marek Adamski endet am 21. April 1991 der erste „Hannover-Marathon“, an dem sich 3096 Läufer und 175.000 Zuschauer beteiligten. Er lief eine Zeit von 02:15:04 h. Bei den Frauen gewann Jelena Jegorowa aus Russland mit 02:36:29 h.
Die Streckenrekorde halten für die Männer mit 2:08:32 h, Lusapho April (RSA) seit 2013 und für die Frauen mit 2:26:15 h, Racheal Jemutai Mutgaa (KEN) seit 2019.
Vorläufer des Marathon war der Citylauf in Hannover. Er fand 1985 das erste Mal statt, Start und Ziel Ecke Bahnhof-/Georgstraße mit den Distanzen fünf, zehn und 20 Kilometer.
Heute ist der Hannover-Marathon eine der größten Straßenlaufveranstaltungen in Deutschland mit internationaler Beteiligung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen