Experten beraten über riskanten Alkoholkonsum bei Jugendlichen

„Hart am Limit“:

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurden, hat sich bundesweit in den vergangenen sieben Jahren mehr als verdoppelt. Bei den Jüngeren sind häufig Mädchen betroffen. Der Anteil Jugendlicher mit einem riskanten Konsummuster beim Alkohol wächst.

Das Alkohol-Präventionsprogramm "HaLT – Hart am LimiT", das jetzt in der Region Hannover umgesetzt werden soll, verfolgt die Ziele, dem exzessivem Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen früh und präventiv zu begegnen und den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol zu fördern. Neben Beratungsangeboten und Verhaltenstrainings für riskant konsumierende Jugendliche sind allgemein präventive Angebote zur Aufklärung und Sensibilisierung in Schulen und Jugendarbeit geplant. Ein konsequent umgesetzter gesetzlicherer Jugendschutz und Öffentlichkeitsarbeit ergänzen das Programm. Schule, Jugendhilfe, Suchtberatung, Medizin, Polizei und Ordnungsbehörden sollen gemeinsam aktiv werden.

Der Fachbereich Jugend der Region Hannover und die Arbeitsgruppe Alkoholprävention möchten in einer Fachtagung am Mittwoch, 16. April, 9 bis 16.15 Uhr, informieren und neue Wege im Umgang mit diesem Thema anregen. Gleichzeitig geht es darum, ein Präventionsnetz zu knüpfen und Akteure zusammenzubringen.

Christoph Möller, Leiter der hannoverschen Suchttherapiestation Teen Spirit Island, und Heidi Kuttler, die das Bundesmodellprojekt HaLT in Lörrach leitet, berichten über ihre Erfahrungen. Darüber hinaus sind Workshopangebote geplant.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Schulen, Jugendarbeit und Jugendhilfe, Jugendverbandsvertreter/innen, Beauftragte für Jugendsachen der Polizei, Suchtpräventionsfachkräfte, Präventionsräte, Jugendpolitiker und Elternvertreter.

Die Teilnahmegebühr von 10,- € schließt einen Mittagsimbiss ein.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Team Jugendarbeit der Region Hannover unter Telefon 05130-3766331 und im Internet www.team-jugendarbeit.de

PM: Region Hannover

Kategorie: Familien
Quelle/Autor: admin