19. Internationale Feuerwerkswettbewerb schon jetzt kulturelles Highlight des Jahres
Der inzwischen legendäre Internationale Feuerwerkswettbewerb in Hannover findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt. Die erste der insgesamt fünf atemberaubenden pyrotechnischen Show startet am 16. Mai 2009 im Großen Garten mit dem Beitrag von Intermède aus Frankreich.
"Die Nachfrage nach Karten und Übernachtungspaketen für diesen einzigartigen Wettbewerb in den Königlichen Gärten läuft hervorragend. Das liegt zum einen an den exzellenten Feuerwerkern, die wir gewinnen konnten, zum anderen spricht dies auch für die Qualität des Rahmenprogramms, das in diesem Jahr erstmals vom GOP gestaltet wird," erklärt Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG).
Das Rahmenprogramm:
Für ein anspruchvolles Rahmenprogramm sorgen bei den ersten vier Veranstaltungen KünstlerInnen des GOP Hannovers. Für die fünfte Veranstaltung mit dem Team aus der Türkei hat der türkische Generalkonsul Aydin Ýlhan Durusoy selbst die Programmauswahl vorgenommen.
Vor Beginn des Feuerwerks stellen sich traditionell alle KünstlerInnen, auf der Bühne zwischen Niki de Saint Phalle Grotte und der Großen Kaskade, ihrem Publikum vor. Anschließend werden auf diversen Bühnen Live-Musik, atemberaubender Akrobatik und kleine Showeinlagen präsentiert. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste konnte in diesem Jahr das Klecks Theater und das Figurentheater aus Hannover gewonnen werden.
Die Regeln:
Die pyrotechnischen Shows der einzelnen Teams dürfen eine Gesamtdauer von 25 Minuten nicht überschreiten. Vorgesehen sind ein fünfminütiger Pflichtteil und eine Kür. Lediglich die Anzahl der Bodenelemente ist festgelegt, ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die PyrotechnikerInnen sollen sich bei ihren Feuerwerks-Show am Charakter des barocken Gartens orientieren. Bewertet werden unter anderem die handwerkliche Realisierung, die Fehlerfreiheit, die Qualität, die Vielfalt der Elemente und die Synchronität mit der Musik.
Die Jury:
Die Jury des Internationalen Feuerwerkswettbewerb ist in diesem Jahr wie folgt besetzt:
Jörg Rennert von der Sprengschule Dresden, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Spyra (Technischen Universität Cottbus), Markus Klatt aus Potsdam, Inhaber des in Deutschland bedeutendsten Internet-Feuerwerksforums www.feuerwerk.net, Uwe Bentlage (Hit Radio Antenne), Anke Lohmann (Deutsche Event Akademie), Hassan Mahramzadeh (Jurysprecher und Feuerwerks-Fotograph), Gerhard Plambeck (erster offizieller deutscher Feuerwerker der Nachkriegszeit)sowie Andreas Körlin (Neue Presse).
Tickets:
Die Tickets für die einzelnen Termine gibt es in limitierter Auflage – höchstens 10.000 BesucherInnen sind pro Veranstaltung zugelassen.
Auch in dieser Feuerwerkssaison gibt es Dauerkarten, die für alle fünf Veranstaltungen gültig sind; eine echt ausgezeichnete Geschenkidee für leidenschaftliche Fans der Pyrotechnischen Kunst. Die Karten kosten 75 Euro und sind in begrenzter Auflage ausschließlich bei der Hannover Tourismus GmbH zu erhalten.
Familienkarten für 2 Erwachsene und 2 Kinder von 6 bis 14 Jahre kosten 44 Euro und können ebenfalls nur in begrenzter Auflage an den Abendkassen und bei der Tourist Information Hannover erworben werden.
Die Einzelkarte im Vorverkauf kostet 16,50 Euro, ermäßigt 13,50. An den Abendkassen kostet die Karte 19 Euro und ermäßigt 14 Euro.
Online Karten-Bestellung und Buchung unter
www.hannover.de/feuerwerk
Terminüberblick 2009:
16. Mai – Intermède, Frankreich
06. Juni – Surex, Polen
22. August – Vilcan Pyrotechnics, China
05. September – Malta Fireworks, Malta
19. September – Venüs, Türkei
Teilnehmer des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs 2009:
16. Mai: Intermède, Frankreich
Das Sieger-Team aus dem Jahr 2008 eröffnet den aktuellen Wettbewerb und hofft seinen Gewinner-Titel zu behalten.
Jean-Eric Arnould, der aus einer Familie stammt, die sich seit Jahren dem Feuerwerk widmet, und die Globetrotterin Delphine Picarat, die sich stets auf der Suche nach hypnotischen Effekten befindet, sind die schöpferischen Künstler der pyrotechnischen Events bei Intermède. Dieses Team charakterisiert Kreativität. Intermède ist Ausrichter des einzigen europäischen Winterfeuerwerkswettbewerbs in Courchevel. Zahlreiche internationale Preise zieren die Referenzliste der Franzosen.
Weitere Informationen unter: www.intermede-artifices.com
06. Juni: Surex, Polen
Surex ist seit 1993 bestehender Familienbetrieb, der seinen Schwerpunkt 1995 auf professionelle Pyrotechnik und Lasershows verlagerte.
Das Team verwendet für seine Feuerwerksshows ausschließlich Materialien der besten Hersteller aus China und Italien. Ein selbst entwickeltes elektronisches Abbrennsystem sowie die bestens darauf abgestimmten Effekte machen jedes Feuerwerk des polnischen Unternehmens zu einem pyrotechnischen Kunstwerk.
Weitere Informationen unter: www.surex.pl
PM: Landeshauptstadt Hannover