Eltern auf der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz oder einer Tagespflegeperson für ihr Kind; Neu-Hannoveraner, die sich über die Angebote und Möglichkeiten für Familien in der Stadt informieren wollen; Firmen und Einrichtungen, die ihren MitarbeiterInnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern wollen: Sie alle brauchen sich demnächst nur noch die Adresse Kurt-Schumacher-Straße 22 bis 24 zu merken. Im Februar 2009 eröffnet die Stadt hier ihr neues Familien-Service-Büro – die Stelle für gebündelte Information in Sachen Familie.
"Mit dem Familien-Service-Büro realisieren wir eine zentrale Empfehlung des Gutachtens zur Familienpolitik der prognos AG und schaffen in der City eine zentral gelegene, gut erreichbare Anlaufstelle," erläutert Jugenddezernent Thomas Walter und umreißt die Aufgaben des Büros: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden hier familienspezifische Fragen direkt selber beantworten oder qualifiziert an die zuständigen Stellen weiterleiten und Kontakte vermitteln. Die hannoversche Angebotspalette für Familien ist breit und vielfältig, deshalb wollen wir jetzt einen Ort bieten, an dem die Informationen gebündelt zur Verfügung stehen und koordiniert werden."
Im Familien-Service-Büro werden der zurzeit im Ihmezentrum bestehende Kita Info-Punkt und die Tagespflege des Fachbereichs Jugend- und Familie zusammengefasst. Bis zu 15 MitarbeiterInnen übernehmen Informationen und Auskünfte an Info-Telefon und Counter sowie intensivere Beratung im Hintergrund. Auch der/die neue FamilienmanagerIn wird an diesem Ort das Büro haben.
"Mit dieser verbesserten Serviceleistung wollen wir Hannovers Profil als familienfreundliche Stadt schärfen und kundenorientierter arbeiten. Wer zum Beispiel für sich und die Kinder ein Haus in der Stadt bauen möchte – die KollegInnen im Familien-Service-Büro werden die Fachleute in Verwaltung und Stadtgesellschaft zu finden wissen oder geeignetes Informationsmaterial parat haben," so Walter weiter.
Die Räume in der Kurt-Schumacher-Straße verfügen über eine großzügige Wartezone, Spielflächen für Kinder und Informationsmöglichkeiten per Internet und anderen Medien.
In das Bürogebäude wird auch die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates einziehen.