Fit im Job?! – 20. GesundheitsForum Hannover

Bauchschmerzen, weil der Kollege wieder gelästert hat. Schlafstörungen, weil ein jüngerer Mitarbeiter den Posten streitig macht. Depressionen, weil der Büronachbar ständig wichtige Informationen vorenthält. Konkurrenzkampf, Benachteiligungen und üble Nachreden am Arbeitsplatz schlagen nicht einfach nur auf den Magen. Sie können richtig krank machen.

Das 20. GesundheitsForum Hannover fragt am Sonnabend, 5. Juli 2008, anlässlich der Ausstellung „Wenn keiner grüßt und alle schweigen…“ im Neuen Haus der Region Hannover nach gesundheitlichen Auswirkungen von Leistungsdruck, Mobbing und Angst um den Arbeitsplatz: Wie machen sich Beschwerden bemerkbar? Wie gehe ich damit um? Wie löse ich den Konflikt mit den Kollegen? Fünf Vorträge beleuchten unter dem Titel „Fit im Job?!“ von 13 bis 17 Uhr die verschiedenen Aspekte des Themas aus medizinischer Sicht.

Im Auftaktvortrag beschreibt der Arbeitsmediziner und Leitende Betriebsarzt von enercity, Dr. med. Uwe Gerecke, die Ursachen von Mobbing am Arbeitsplatz. Anschließend informiert Ulrich Kuhnt von der Rückenschule Hannover über die zentrale Bedeutung der Rückengesundheit am Arbeitsplatz. Ob und in welcher Wechselwirkung die verlängerte Lebensarbeitszeit mit der Stressbelastung steht, darüber referiert Dr. med. Thomas Rebe vom Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover.

Dass auch die Ernährung eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz spielt, streicht die Beraterin Sonja M. Nothacker von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. heraus. Schließlich fragt die Oberärztin der Langenhagener Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Region Hannover, Martina Winkelmann, wem die Konfliktbewältigung letztlich nützt.

Moderiert werden die etwa 20 Minuten langen Vorträge von Nicola Zellmer von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und von Dr. med. Hans-Bernhard Behrends, Leiter der Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. Da das GesundheitsForum besonderen Wert auf die Beteiligung der Zuschauer legt, bleibt im Anschluss der Vorträge Zeit für Fragen und Diskussionen.

Das GesundheitsForum Hannover ist eine Kooperationsveranstaltung der Region Hannover mit der Ärztekammer Niedersachsen, der Medizinischen Hochschule Hannover, Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Der Eintritt zur Veranstaltung im Neuen Haus der Region in der Hildesheimer Straße 18 in Hannover ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze wird um Anmeldung beim Veranstaltungsservice der Ärztekammer Niedersachsen, Telefon: 0511/380-21 97 oder E-Mail: kvn.hannover@kvn.de, gebeten.

Schon vor dem GesundheitsForum stellen sich von 11 bis 13 Uhr in einem „Markt der Möglichkeiten“ Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Hilfeträger in der Region Hannover vor. Um 11:30 Uhr besteht die Gelegenheit, an einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Wenn keiner grüßt und alle schweigen…“ teilzunehmen.

„Wenn keiner grüßt und alle schweigen…“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Region Hannover und des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA). Noch bis zum  18. Juli werden im großen Sitzungssaal der Region in einer Ausstellung die Themen Konflikte und Konfliktursachen in der Arbeitswelt veranschaulicht, individuelle Bewältigungsstrategien in Konfliktsituationen wie zum Bespiel beim Mobbing vorgestellt und betriebliche Lösungswege aufgezeigt.

 Das in Kooperation mit der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) entwickelte Ausstellungsprojekt wird von zahlreichen Partnern wie dem NDR, der üstra oder dem DGB unterstützt und durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Seminaren, Workshops, Diskussionen und Vorträgen ergänzt.

Allgemeine Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 19 Uhr und freitags von 8 bis 17 Uhr. Das komplette Programm ist über den nachstehenden Link einzusehen. Fragen beantwortet zudem das Organisationsbüro unter der Telefonnummer (0511) 616-22000 sowie per E-Mail unter der Adresse Konfliktkultur.KDA@Region-Hannover.de.

"Wenn keiner grüßt und alle schweigen"
Wanderausstellung vom 3. bis 18. Juli im Haus der Region

PM: Region Hannover