Das Forum der Musikschule Hannover bietet am 27. Januar (Mittwoch) einen Vortrag zur Entwicklung der pianistischen Spieltechnik an. Ab 19.30 Uhr spricht Prof. Erika Lux unter dem Titel "Von der Fingerübung bis zur Konzertetüde". Der Eintritt zur Veranstaltung im Kaminzimmer der Musikschule, Maschstraße 22-24, ist frei.
Die Entwicklung der Klaviertechnik ist für die Ausbildung von PianistInnen von Beginn an von elementarer Bedeutung. Der Vortrag beschreibt den Weg von anfänglichen Fingerübungen bis zu Etüde und zeichnet die historische Entwicklung dieser musikalischen Gattung nach.
Erika Lux, geboren in Budapest, trat bereits als Zwölfjährige mit Mozarts Klavierkonzert auf. Sie ist Preisträgerin mehrerer renommierter Wettbewerbe, spielte mit großen Orchestern und an der Seite bedeutender Künstler wie Yehudi Menuhin. Seit 1990 lehrt sie als ordentliche Professorin an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.