Frühjahrsausstellung im Berggarten: Im Reich des Aronstabs – Flamingoblume, Calla & Co

Dekorative Zimmerpflanzen und ihre raffinierten Verwandten sind vom 20. Februar bis 2. März in einer Ausstellung im Berggarten in Herrenhausen zu sehen. Ganz im Zeichen der Aronstabgewächse wird das Tropenschauhaus der Herrenhäuser Gärten stehen. Die Ausstellung "Im Reich des Aronstabs – Flamingoblume, Calla & Co" widmet sich dieser Pflanzenfamilie mit Flamingoblume, Calla, Einblatt und Philodendron als bekanntesten Vertretern. 30 Infostationen und über 1.000 Pflanzen zeigen, was die auf den ersten Blick nicht sonderlich spektakuläre Familie Außergewöhnliches zu bieten hat. Dazu gehören zum Beispiel eine raffinierte, wärmegesteuerte Insektenfalle und unwiderstehlicher Aasgeruch zwecks Fortpflanzung, schmackhafte Früchte und Knollen oder die Pflanze mit dem größten, bis zu drei Meter hohen Blütenstand der Welt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die als Flamingoblume bekannte Anthurie. Hunderte dieser glänzenden und in den schönsten Farben leuchtenden Pflanzen mit den charakteristischen Blütenkolben zieren das Schauhaus. Betriebsleiterin Anke Seegert und ihr Team haben den Bestand der Herrenhäuser Gärten um aktuelle Züchtungen mit so klangvollen Namen wie "Lyric", "Red Love" oder "Graffity" ergänzt und eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Die Anthurienart mit dem geringelten Blütenkolben, botanisch Anthurium scherzerianum genannt, kommt aus den Herrenhäuser Gärten. Der damalige Hofgärtner Hermann Wendland brachte die Pflanze 1862 von seiner Costa Rica-Reise zum ersten Mal mit nach Deutschland. Von Herrenhausen aus trat sie dann ihren Siegeszug als Zimmerpflanze an.

104 Gattungen und 3.700 Arten auf der ganzen Welt umfasst die große Familie der Aronstabgewächse. Aus dieser Vielfalt greift die Ausstellung die interessantesten Aspekte auf: Blüten, die keine sind, vom Licht bestimmte Blattformen, exotische Nutzpflanzen, Zauberkräfte und schöne Stinker sind einige der Themen. Sie werden in Text, Bild und Pflanze vorgestellt. Nur der Goliath unter den Aronstabgewächsen, der Titanenwurz, macht sich rar: "Unsere Pflanze will noch nicht blühen", erklärt Anke Seegert, "Die sensationelle Blüte wird eines Tages bis zu drei Meter hoch, verbreitet allerdings einen bestialischen Gestank."

Für AusstellungsbesucherInnen bieten die Herrenhäuser Gärten eine kleine Aronstab-Auswahl zum Kauf an, darunter Naturformen und Züchtungen der Flamingoblume sowie Blattschmuckpflanzen.
Ein besonderes Erlebnis für Pflanzenfreunde verspricht das Abendprogramm mit Führungen durch die illuminierte Ausstellung, exotischen Kostproben, Floristik-Vorführung und Blumenstrauß-Verlosung.

Termine:
Donnerstag, 21. Februar 18 Uhr
Sonntag,    24. Februar 18 Uhr
Dienstag,   26. Februar 18 Uhr 
Donnerstag, 28. Februar 18 Uhr
Sonntag,     2. März    18 Uhr

Wer an einem dieser fünf Termine teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 0511 168-44543 anmelden. Das Abendprogramm dauert etwa 90 Minuten und kostet pro Person 5 Euro.
Die Ausstellung ist vom 20. Februar bis 2. März 2008, täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist frei, lediglich der Eintritt in den Berggarten kostet zwei Euro. Kinder bis 14 haben freien Eintritt.
Pflanzenverkauf im Tropenschauhaus: täglich 12 bis 17 Uhr

www.herrenhaeuser-gaerten.de

PM: Presseserver Hannover