Im August und September zeigen wir nochmals an 6 Abenden die letzten Vorstellungen unserer Produktion >Hannover Mon Amour: Lingenfelder< .
Die Spieltermine sind:
Fr., 21. August, Sa., 29. August, So., 30. August,
Di., 01. September, Mi., 02. September und Mi., 09. September,
jeweils um 20:00 Uhr
Aufführungsort in dem ehemaligen Elektrofachgeschäft Lingenfelder in der Charlottenstr. 1 / Ecke Deisterstrasse in Hannover – Linden
Da an dem Spielort nur eine begrenzte Zuschauerzahl Platz finden kann, empfehlen wir Vorabreservierung!
Infos zu der Produktion erhalten Sie mit einem Klick auf unsere Homepage
Karten für die Vorstellungen können Sie im
Vorverkauf im Künstlerhaus in der Sophienstrasse 2, tel. 0511 – 1684 – 1222. (Mo. – Fr. 12:00 – 18:00 Uhr) erwerben. Für Online-Reservierung klicken Sie hier.
Karten für die Vorstellungen können Sie im
Vorverkauf im Künstlerhaus in der Sophienstrasse 2, tel. 0511 – 1684 – 1222. (Mo. – Fr. 12:00 – 18:00 Uhr) erwerben. Für Online-Reservierung klicken Sie hier.
Telefonische Kartenreservierung ist auch unter der der Rufnummer unseres Kartentelefons möglich: 05 11 – 213 31 35.
Bis 2 Tage vor der Vorstellung können sie auch per Mail reservieren.
Bitte hinterlassen Sie bei einer Vorbestellung per Mail auch Ihre Mailadresse und Rufnummer, damit wir Ihre Reservierung bestätigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
_______________________________________________________________________________________________
fensterzurstadt.16:>Hannover Mon Amour: Lingenfelder<
Bis 2 Tage vor der Vorstellung können sie auch per Mail reservieren.
Bitte hinterlassen Sie bei einer Vorbestellung per Mail auch Ihre Mailadresse und Rufnummer, damit wir Ihre Reservierung bestätigen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
_______________________________________________________________________________________________
fensterzurstadt.16:>Hannover Mon Amour: Lingenfelder<
mit: Dorit David, Alexandra Faruga, Carsten Hentrich, Ana-Josefina Nickelé, Volker Kakoschke, Heike Kalisch und Christina Pitter/Elke Schepokat
Inszenierung/Projektleitung: Ruth Rutkowski und Carsten Hentrich Text: Sascha Schmidt Bühne: Melanie Huke Licht, Video: Alexander Tripitsis Kostüme: Ruth Rutkowski
gefördert durch: das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Stiftung Kulturregion Hannover, Stiftung Niedersachsen, Region Hannover und das Land Niedersachsen