Die Nationalmannschaften kämpfen in Südafrika um Meisterehren – hannoversche Kinder und Jugendliche können ihnen dabei gemeinsam zuschauen und vorher selbst kicken, Basketball spielen, Streetsportarten, Bogenschießen und Kampfkunst ausprobieren oder Live-Musik hören.
Der städtische Fachbereich Jugend und Familie hat für vier Wochen – vom 11. Juni bis 11. Juli – ein abwechslungsreiches Programm an den WM-Spieltagen vorbereitet, jeweils nachmittags bis zu den Übertragungen auf dem Schulhof "Am Hohen Ufer" beziehungsweise auf dem Platz des SV Arminia e.V. am Bischofsholer Damm.
Auf dem Arminia-Platz steht das "Hannover-Globall"-Turnier im Mittelpunkt: Bis zu 32 Teams 12- bis 16-jähriger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Vereinen und Straßenmannschaften der Stadt und Region werden einer Nationalmannschaft zugelost und spielen nach dem Orginal-WM-Plan am 13., 19., 26., 27. Juni, 3. und 10. Juli um die WM-Globall-Trophäe. Geplant und durchgeführt wird das Turnier vom Niedersächsischen Fußballverband, dem Bereich Kinder- und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover, dem NiKo-Projekt und StudentInnen des Instituts für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.