Region

Gartenkultur kennt keine Grenzen! Die Gartenregion Hannover präsentiert sich mit Bildband

Gartenregion HannoverEdition über Gartenregion Hannover im Hinstorff-Programm

Unter dem Motto „Entdecken. Erleben. Genießen“ laden in diesem Jahr 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover dazu ein, die Vielfalt eines der grünsten und kulturell wertvollsten Landschaftsräume Europas kennen zu lernen. Zahlreiche Veranstaltungen und viele gestalterische Maßnahmen werden Hannover und seine Umgebung in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Im Rahmen dieses Aktionsjahres gibt die Gartenregion Hannover nun einen Text-Bildband heraus: „Streifzüge durch die Gartenregion Hannover“.

Die „Gartenregion Hannover“ ist als Begriff erst im neuen Jahrtausend entdeckt worden, aber in Wirklichkeit haben die Bewahrung der Kulturlandschaft, ihre Erschließung für die Naherholung, der Schutz der Natur und die Gestaltung und Pflege von Gärten, Parks und Friedhöfen hier eine lange Tradition. Das Buch von Gesa Klaffke-Lobsien und Kaspar Klaffke macht deutlich, welche überaus reichen und vielfältigen Gartenschätze in und um die Landeshauptstadt Niedersachsens zu finden sind. Unterstützt durch die stimmungsvollen Aufnahmen des Fotografen Thomas Langreder stellen die beiden Autoren nicht nur die Highlights der Region vor, sondern weisen ebenso auf verborgene Gartenschätze hin. So werden neben den weltberühmten Herrenhäuser Anlagen zugleich andere Garten-formen von öffentlichen bis hin zu kleinen, aber qualitativ herausragenden privaten Gärten vorgestellt – beispielsweise der preisgekrönte Firmengarten der Firma Plan.tec in Garbsen oder der Garten der Familie Hübotter in Hannover-Kirchrode. Unübersehbar ist, dass Hannover und seine Umgebung mit den übrigen Städten und Gemeinden eine untrennbare Einheit bilden.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zum Netzwerk „Gartenregion Hannover“ kann unter www.hannover.de/gartenregion eingesehen werden.

Bibliografische Angaben:

Streifzüge durch die Gartenregion Hannover
14,90EUR (D) / 26,30sFr
ISBN 978-3-356-01304-7

Autoren:
Gesa Klaffke-Lobsien, geboren 1937, studierte Biologie und Geographie. Sie lebt und arbeitet in Hannover und betreut ehrenamtlich „Die Offene Pforte in und um Hannover“.
Kaspar Klaffke, geboren 1937, studierte Landschaftsarchitektur und ist als Honorarprofessor an der Universität Hannover tätig. Von 1982 bis 2002 war er Leiter des Grünflächenamts Hannover.

Der Fotograf:
Thomas Langreder, geboren 1956, ist seit 1997 als freiberuflicher Fotograf tätig. Seine Aufnahmen wurden u.a. im Spiegel, Focus, GEO Spezial sowie als Titelfotos diverser Bücher abgedruckt.

Der Verlag:
Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch, Maritimes, Belletristik, Kochbuch, Kinder- und Hörbuch sowie Niederdeutsch. Im Jahr 2006 feierte Hinstorff ein Jubiläum: Der Verlag wurde 175 Jahre alt.

www.hinstorff.de