Die Jury des Gesellschaftsfonds Zusammenleben hat heute (30. April) in einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Rathaus das Thema des siebten Ideenwettbewerbs vorgestellt und damit den Startschuss für die siebte Ausschreibung gegeben. Das diesjährige Thema ist "Hannover bildet durch Vielfalt!".
Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das heißt, dass die vielfältigen Bildungsprozesse durch das nahe Lebensumfeld, Familie, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, gesellschaftliche Gruppen und Einzelpersonen gestaltet und verantwortet werden.
Hinter dem umfassenden Begriff Bildung verbirgt sich die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen. Bildung ist ein unaufhörlicher und aktiver Prozess von unterschiedlichen Aneignungen, die der Mensch für seine (Weiter-)Entwicklung nutzt.
Mit Hilfe des Wettbewerbs sollen Antworten auf zentrale Fragen gefunden werden.
- Wie gestalten unsere StadtbewohnerInnen ihre Bildungswege?
- Wie wird die heterogene Gesellschaft bei ihrem lebenslangen Lernen begleitet und unterstützt?
- Welche Rolle spielt das Lebensumfeld für den Bildungsverlauf?
- Welchen Bildungsauftrag verfolgen die hannoverschen Institutionen z.B. in den jeweiligen Stadtteilen?
- Wie gestalten sich das Zusammenspiel und die Kooperationen von TrägerInnen der formalen und informellen Bildung in unserer Stadt?
- Welche Funktion übernehmen dabei die stadtteilorientierten Bildungsnetzwerke?
- Wie müssen die für alle erreichbaren Bildungsangebote gestaltet werden?
- Wie können vielfältige und anregungsreiche Bildungsgelegenheiten in Hannover initiiert werden?
- Welche Rolle spielen dabei die ehrenamtlichen Akteure wie z.B. die BildungslotsInnen, Rucksackmütter oder LesepatInnen?
Die Projekte des Wettbewerbs sollten die Vielfältigkeit unserer städtischen Gesellschaft bei den Bildungsangeboten als Stärke nutzen. Dabei müssen die unterschiedlichen Lebenslagen jedes einzelnen Menschen berücksichtigt und die Vielfalt der individuellen Bildungswege akzeptiert werden.
Angesprochen sind alle HannoveranerInnen, die zur formalen und informellen Bildung in unserer Stadt beitragen.
Bewerben können sich Institutionen, Einrichtungen, Vereine, Migrantenselbstorganisationen, Gruppen sowie Einzelpersonen, die eine innovative Projektidee zur Förderung einer chancengerechten Bildung in Hannover haben.
Der Gesellschaftsfonds Zusammenleben ist ein Bestandteil des Lokalen Integrationsplans der Landeshauptstadt Hannover und unterstützt bürgerschaftliche Aktivitäten der lokalen Integrationsarbeit. Vier Themenschwerpunkte wurden festgelegt: gesellschaftlicher Dialog und Partizipation, Sprache, Bildung und Stadtteilarbeit.
Eine unabhängige Jury entscheidet über die Auswahl der zu fördernden Projekte.
Einsendeschluss für den Ideenwettbewerb ist der 2. Juni 2014. Mehr Informationen zum Gesellschaftsfonds Zusammenleben sowie das Antragsformular (ab 2.Mai) gibt es im Internet unter www.integration-hannover.de und unter Telefon 168-40939.
Pressemitteilung: Stadt Hannover