
Schauhäuser im Berggarten
Die faszinierende Familie der Orchideen begeistert Pflanzenfreunde seit fast 300 Jahren. Heute zählen sie zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und sind in einem breiten Sortiment erhältlich. Eine Orchidee zu kaufen ist also nicht schwer, ihre Pflege gibt Anfängern wie Fortgeschrittenen jedoch oft Rätsel auf. Antworten auf alle Fragen zu Orchideen gibt es am 17. Januar in den Herrenhäuser Gärten: Von 10 bis 16.30 Uhr findet im Orchideenschauhaus ein Beratungstag statt. Freunde der exotischen Schönheiten und Gartenbesucher, die es noch werden wollen, können sich hier ausführlich über die Vielfalt und die Pflege der Pflanzen informieren. Wer dann Lust auf Orchideen bekommen hat, kann gleich vor Ort sein Lieblingsexemplar erstehen. Die Beratung ist kostenlos; für den Garteneintritt sind zwei Euro zu zahlen.
Kostenlose Pflegetipps, Umtopfaktion und Orchideenverkauf
Experten der Herrenhäuser Gärten beantworten Fragen wie "Was muss ich beim Kauf beachten?", "Wie bekomme ich meine Orchidee wieder zum Blühen?" oder "Welcher Standort ist geeignet?". Sie führen vor, wie man die Pflanzen umtopft; Besucher können eigene Orchideen zum Umtopfen mitbringen. Fortgeschrittenen Orchideenliebhabern geben sie Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus bieten sie empfehlenswerte Bücher und eine Auswahl an Orchideen und Zubehör zum Kauf an.

Orchideenhaus
Sonderführungen ins "Orchideenheiligtum"
Ausschließlich am Beratungstag bekommen Besucher Einblick in die sonst nicht zugänglichen Orchideen-Gewächshäuser. Um 11, 13 und 15 Uhr starten Kurzführungen mit Gärtnern des Berggartens. Etwa 25.000 Pflanzen werden in speziellen Anzucht-Glashäusern gepflegt. Da Orchideen auf der ganzen Welt vorkommen, also auch in kühlen Klimazonen, decken die Häuser fünf verschiedene Temperaturbereiche ab.
Orchideensammlung von Weltrang im Berggarten
Der Berggarten beherbergt mit 2.800 verschiedenen Arten eine der größten Orchideensammlungen der Welt. Bis ins Jahr 1835 reicht die Geschichte der Orchideenkultur in den Herrenhäuser Gärten zurück. In den Schauhäusern sind ständig bis zu 800 blühende Orchideen zu bewundern. Auf nationalen und internationalen Ausstellungen werden Pflanzen aus Herrenhausen regelmäßig mit Medaillen ausgezeichnet.
Tropische Orchideen in Europa
In Europa blühte die erste tropische Orchidee im Jahr 1733. Seitdem bewegten die reizvollen Exoten Generationen von Gärtnern und Pflanzenliebhabern. Heerscharen von Orchideenjägern wurden von England aus in die entlegendsten Gebiete der Erde geschickt. Im 19. Jahrhundert kosteten Orchideen dementsprechend ein Vermögen. Heute sind weltweit etwa 25.000 Orchideenarten bekannt, darunter zahlreiche Züchtungen. In den 1970er Jahren setzte der jüngste Aufschwung der Orchidee ein. Seitdem haben diese faszinierenden Pflanzen einen festen Platz in vielen Wohnungen, Büroräumen und Gewächshäusern.

Orchideenhaus
Die Veranstaltung im Überblick
Orchideen-Beratungstag in den Herrenhäuser Gärten Hannover, Orchideenschauhaus im Berggarten
- Sonnabend, 17. Januar, 10 bis 16.30 Uhr
- kostenlose Beratung durch Experten der Herrenhäuser Gärten
- Verkauf von Orchideen und Zubehör
- Vorführungen "Richtig umtopfen leicht gemacht" – eigene Pflanzen können mitgebracht werden
- Sonderführungen in den Orchideen-Gewächshäusern um 11, 13 und 15 Uhr
- Garteneintritt: 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei
Informationen
www.herrenhaeuser-gaerten.de, E-Mail herrenhaeuser-gaerten@hannover-stadt.de, Infotelefon (0511) 168-47576