Die Hamburg Freezers haben am Sonntag ihre Auswärtspartie beim den Hannover Scorpions mit 4:5 verloren. Nach kämpferisch starken Leistung, bei der besonders Verteidiger Stephan Retzer hervorstach, mussten sich die Freezers am Ende nur knapp dem Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga geschlagen geben. Interimstrainer Bob Leslie, der nach der Trennung von Bill Stewart zum ersten Mal als Trainer hinter der Bande stand, musste zunächst mit ansehen, wie die Gastgeber nach knapp zwei Minuten Spielzeit durch Goc in Führung gingen. Knapp zwei Minuten später traf Delmore für die Freezers zum 1:1 Ausgleich. Schneider brachte die Scorpions in der 8. Minute erneut in Front. In der 14. Minute schaffte Pielmeier für die Freezers den gerechten 2:2 Pausenstand. Die knapp 9000 Zuschauer, darunter etwa 1000 mitgereiste Freezers-Fans sahen auch im zweiten Drittel eine abwechslungsreiche Partie mit vielen Torszenen auf beiden Seiten, in der die Gastgeber aber nach Toren von Boos (29.) und Schneider (38.) auf 4:2 davonzogen. Die Freezers gaben jedoch nicht auf und kämpften sich im letzten Drittel durch die Treffer von Mueller (56.) und Will (58.) noch einmal heran. Mitchell (47.) hatte zuvor für die Scorpions zum 5:2 getroffen. Zwei Strafen auf Seiten der Hamburger verhinderten zum Ende der Begegnung die durchaus möglichen Ausgleich und Punktgewinn.
Hans Zach (Trainer Hannover Scorpions): "Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Sie hat 60 Minuten lang hart gekämpft, schnell und gut gespielt. Was diese Mannschaft auszeichnet ist, dass sie in jedes Spiel mit voller Konzentration geht. Es war ein tolles Spiel und eine tolle Stimmung."
Bob Leslie (Trainer Hamburg Freezers): "Meine Mannschaft hat hervorragend gekämpft und nie aufgegeben, damit bin ich sehr zufrieden. Zweimal haben wir einen Rückstand aufgeholt und uns auch im letzten Drittel noch einmal herangekämpft. Leider haben individuelle Fehler, vor allem im zweiten Drittel, zu Gegentoren geführt. Man hat gesehen, dass Hannover zu Recht an der Tabellenspitze steht."
Endergebnis: Hannover Scorpions – Hamburg Freezers 5:4 (2:2, 2:0, 1:2)
Aufstellungen:
Hannover Scorpions: Jung (Pätzold) – Ackeström, Lambert, Goc, Reiß, Brimanis, Köppchen, Mitchell, Herperger, Schneider, Dolak, Vikingstad, Kathan, Mondt, Boos, Dzieduszycki, Közzstorfer, Hlinka, Blank – Trainer: Hans Zach
Hamburg Freezers: Pelletier (Güttner) – Karalahti, Delmore, Blanchard; Retzer, Leask; Sevo – Tripp, Wilm, Fortier; Morrison, Sarno, Brigley; Pielmeier, Sommerfeld, Schmidle; Ostwald, Mueller – Trainer: Bob Leslie
Tore:
1:0 – 01:46 – Goc (Dolak, Vikingstad) – PP1 1:1 – 04:09 – Delmore (Sarno) – PP1 2:1 – 07:57 – Schneider (Lambert, Ackeström) – PP1 2:2 – 13:19 – Pielmeier (Delmore, Leask) – EQ 3:2 – 28:46 – Boos (Dzieduszycki, Mondt) – EQ 4:2 – 37:56 – Schneider (Goc) – EQ 5:2 – 46:54 – Mitchell (Schneider, Herperger) – EQ 5:3 – 55:39 – Mueller (Sarno) – EQ 5:4 – 57:58 – Wilm (Fortier) – EQ Zuschauer: 8.821
Strafen: Hannover: 10 Minuten – Hamburg: 16 Minuten
Schiedsrichter: Alfred Hascher (Markus MoslerMatthias Starke)
PM: HEC GmbH Hamburg Freezers