Wirtschaft

Handwerk und Gewerbebetriebe können Erdgasfahrzeuge kostenlos testen

Übergabe von Volkswagen-Erdgas-Caddy an die ersten Probenutzer

Ortsnah arbeitende Unternehmen wie Handwerksbetriebe möchten ihre Einsatzorte ungehindert und kostengünstig erreichen – unabhängig von Umweltzonen und hohen Treibstoffkosten. Erdgas-Fahrzeuge stellen für diese Betriebe eine interessante Alternative dar.

Gemeinsam mit Volkswagen Nutzfahrzeug, bietet die enercity Contracting GmbH in Hannover, Langenhagen und Laatzen ansässigen Unternehmen die kostenfreie Probenutzung eines Erdgasfahrzeugs an. So können sich die Betriebe von seinen Vorteilen unter Alltagsbedingungen überzeugen. Drei Tage lang können die Interessenten den Caddy Maxi EcoFuel als Kastenwagen im Betrieb einsetzen und bei Bedarf kostenlos an einer der Erdgastankstellen im enercity-Netz betanken.

Am Montag, 12. April 2010, nahm der Geschäftsführer der HWS-Service GmbH, Norbert Missner, die Schlüssel für eine erste Probenutzung Erdgas-Caddy im Autohaus Marquardt in Langenhagen entgegen. Der Heizungs- und Sanitärbetrieb setzt fünf Fahrzeuge im Stadtgebiet Langenhagen, Hannover und dem Umland ein. „Wir möchten die Fahrzeuge hinsichtlich Verbrauch und Kraftstoffkosten mit den vorhandenen Fahrzeugen vergleichen", so Missner. „Außerdem möchten wir wissen, ob das vorhandene Erdgas-Tankstellennetz für das eigene Einsatzgebiet ausreichend ist. Mit der neuen Erdgas-Tankstelle in Langenhagen ist die Tankmöglichkeit vor Ort gegeben."

„Wir freuen uns, dass sich Betriebe unkompliziert von der Wirtschaftlichkeit sowie den Umwelt- und Klimaschutzvorteilen des Erdgasantriebs überzeugen können", sagte eCG-Geschäftsführerin Corinna Kleimann anlässlich des Probestarts in Langenhagen. „Mit dem Test-Angebot können potenzielle Kunden die Leistungsfähigkeit dieser innovativen Technik persönlich erfahren", erläuterte Andreas Thomitzek, Bezirksleiter Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Das zweite Probefahrzeug geht aktuell in Hannover an die HRD Repro-Dienst GmbH. Das Unternehmen betreibt insgesamt 16 Fahrzeuge, und die Transportlogistik stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar. Außerdem erfolgen große Anteile des Fahrzeugeinsatzes in der Umweltzone, was für Erdgasfahrzeuge kein Problem darstellt.

Die beiden von Volkswagen Nutzfahrzeuge bereit gestellten Erdgasfahrzeuge stehen für die Interessenten bis Dezember 2010 bei den teilnehmenden Volkswagen Partnern im Raum Hannover bereit (das heißt, in folgenden Autohäusern: Marquardt, Langenhagen; Kahle, Hannover; Gessner & Jacobi, Hannover; Bischoff & Hamel, Hannover).

Im ersten Aufruf wurden 314 Unternehmen angesprochen. Innerhalb von zwei Wochen haben sich über 40 Unternehmen für eine Probenutzung angemeldet. Weitere Anmeldungen werden von der enercity Contracting GmbH entgegen genommen (Ansprechpartner: Frerich Brandes, Telefon 0511/430-1836, E-Mail: frerich.brandes@enercity-contracting.de ).

Hintergrund-Information

Erdgasfahrzeuge stoßen nicht nur bis zu 80 Prozent weniger Schadstoffe, sondern auch bis zu 25 Prozent weniger CO 2 im Vergleich zu einem Benziner aus. Autofahrer, die mit ihren Erdgasfahrzeugen Biogas tanken, fahren sogar klimaneutral, da bei der Verbrennung von Biogas nur so viel CO 2 freigesetzt wird, wie beim Wachstum der verwendeten Pflanzen gebunden wurde.

Im Rahmen dieser Aktion für Unternehmen erhalten die ersten fünf Erdgas-Caddy nach Kauf eine Sonderförderung von 1.000 Kilogramm Erdgas. Weitere Fahrzeuge kommen in den Genuss der regulären Konditionen des aktuellen Förderprogramms der enercity Contracting GmbH: bis zum 30. Juni erhält jede Neuzulassung im Netzgebiet 250 Kilogramm Frei-Erdgas. Genug, um circa 4.000 Kilometer kostenfrei zu fahren (Informationen unter: www.enercity-contracting.de ).

Im enercity-Netzgebiet gibt es inzwischen sechs Erdgastankstellen (insgesamt 13 in der Region). Bundesweit sind es über 850 Erdgastankstellen und rund 80.000 Erdgasfahrzeuge.