Seit 1993 hängen unter der Raschplatzbrücke zwischen dem Hauptbahnhof und der Oststadt die so genannten „HangOver“-Autos. Sie sind eine Installation von Andreas von Weizsäcker. Der 2008 verstorbene Künstler ist der zweite Sohn des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker.
Das Kunstwerk aus den drei mit den Reifen nach oben installierten, weiß gestrichenen VW-Modellen aus Polyester, Aluminium und handgeschöpftem Büttenpapier hing bereits 1991 im Rahmen des Skulpturenprogramms „Im Lärm der Stadt“ unter der Hochstraße. Anschließend wurde es erst demontiert und zwei Jahre später vielfachen auf Wunsch der Hannoveraner Bürger wieder angebracht. Jetzt gehört das Auto-Trio zur öffentlichen Straßenkunst der Stadt.
2015 wurde das Objekt am Raschplatz von der Maler-und Lackiererinnung Hannover wieder in frischem Weiß gestrichen.
Stadtplan (HangOver)
Größere Karte anzeigen
Bildquellen:
- HangOver: www.hannover-entdecken.de