Die Hannah Arendt Lectures begleiten seit 2004 inhaltlich die Hannah-Arendt-Tage und knüpfen in ihren Vorträgen an das Thema der jährlichen Veranstaltung im Rathaus an. Erstmals ziehen sie jetzt vom bisherigen Standort in der Stadtbibliothek in das Neue Rathaus, Trammplatz 2. Am 2. und 30. Mai sowie am 27. Juni 2012 sind dort jeweils von 18 bis 19.30 Uhr im Gobelinsaal Vorträge renommierter WissenschaftlerInnen zu hören.
Das diesjährige Thema lautet "Vom Hund und vom Schwanz – Zum Verhältnis von Exekutive und Legislative". Zum Auftakt der öffentlichen Vortragsreihe spricht am Mittwoch, 2. Mai, um 18 Uhr Prof. Dr. Joachim Perels unter dem Titel "Wirtschaftskrise und demokratische Legitimationsformen".
Perels studierte in Frankfurt am Main und Tübingen Rechtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Politische Wissenschaft und Theologie. Er war von 1983 bis 2007 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hannover und ist Mitbegründer der Zeitschrift "Kritische Justiz". Zu seinem Werk zählen zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und Fragen demokratischer Verfassungstheorie. Seine jüngsten Publikationen sind "Recht und Autoritarismus. Beiträge zur Theorie realer Demokratie" (Baden Baden 2009) und "Befreiung aus gesellschaftlicher Unmündigkeit. Beiträge zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung" (Frankfurt am Main 2011).
Zum Vortrag:
Perels wird das Spannungsverhältnis zwischen demokratischen Entscheidungsformen und der Praxis vor allem der Bundesregierung beleuchten. Dies war auch Gegenstand eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts, das jüngst einem geheim tagenden Kleinstausschuss des Parlaments für krisenrelevante Fragen die demokratische Legitimation absprach, das Gesamtparlament zu ersetzen. Systematisch geht es um die Fragen, inwieweit eine große Krise des privatwirtschaftlichen Systems in demokratischen Formen bewältigt wird bzw. bewältigt werden kann.
Bücher von und zu Hannah Arendt und der ReferentInnen können am Büchertisch der Buchhandlung Lehmanns erworben werden.
Die Hannah Arendt Lectures finden statt im Rahmen des Projektes "Wissenschaft trifft Politik – Politik trifft Wissenschaft" der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. In Anlehnung an Hannah Arendts Werk werden Zukunftsfragen der Gesellschaft erörtert. Das Projekt wird gefördert von der VolkswagenStiftung.